Der Kern jeder qualifizierten Golden-Visa-Fonds-Investition ist ein nicht verhandelbarer Schwellenwert: 500.000 €. Für Privatkunden, Family Offices und Finanzberater, die diese Möglichkeit prüfen, ist es wichtig zu verstehen, warum es diese Zahl gibt, was sie bedeutet und warum glaubwürdige Fonds streng innerhalb dieser rechtlichen Grenze operieren.
Die rechtliche Grundlage für die 500.000 €-Schwelle
Die Mindestanlagesumme von 500.000 € für regulierte Golden-Visa-Fonds ist direkt in den portugiesischen Golden-Visa-Gesetzen und Wertpapiervorschriften festgelegt. Er spiegelt sowohl die wirtschaftliche Absicht des Aufenthaltsprogramms als auch den von der Comissão do Mercado de Valores Mobiliários (CMVM) durchgesetzten Kapitalmarktrahmen wider.
Durch die Beibehaltung dieser Schwelle gewährleisten die portugiesischen Regulierungsbehörden:
● Die Integrität des Kapitalmarktes: Der Fondssektor bleibt professionalisiert und Anlegern vorbehalten, die ihr Kapital umsichtig einsetzen können.
● Standards für die Sorgfaltspflicht: Alle Fondsteilnehmer durchlaufen KYC- (Know Your Client), AML- (Anti-Money Laundering) und Herkunftsüberprüfungsprozesse, um die EU-Finanzvorschriften einzuhalten.
● Übereinstimmung mit den EU-Migrationszielen: Das Programm ermutigt Investoren, die sich wirklich in der portugiesischen Wirtschaft engagieren, indem sie sich in regulierten Vermögenswerten engagieren und nicht in spekulativen oder passiven Transaktionen.
Die Konsistenz dieses Schwellenwerts ist ein Grund dafür, dass Portugals fondsbasiertes Modell weiterhin der Prüfung durch die EU und die nationale Politik standhält, während andere Migrationsprogramme gekürzt oder geschlossen wurden.
Zu berücksichtigende zusätzliche Kosten (über den Mindestbetrag hinaus)
Während der gesetzlich vorgeschriebene Investitionsbetrag klar ist, sollten Anleger zusätzliche professionelle und fondsspezifische Kosten einplanen, die mit der korrekten Durchführung des Golden Visa-Prozesses verbunden sind.
Dazu können gehören:
● Fonds-Zeichnungsgebühren: Die meisten Fonds erheben zum Zeitpunkt der Investition eine einmalige Zeichnungs- oder Eintrittsgebühr. Diese Gebühren werden im Fondsprospekt offengelegt.
● Management- und Verwaltungsgebühren: Laufende Gebühren, die das Portfoliomanagement, die Verwahrung, die Einhaltung von Vorschriften, die Rechnungsprüfung und die Berichtspflichten abdecken.
● Erfolgsabhängige Gebühren (falls zutreffend): Einige Fonds können eine erfolgsabhängige Vergütung vorsehen, die an die erzielten Erträge gebunden ist.
● Rechts- und Bearbeitungsgebühren: Externe Berater, die sich um die Einreichung von Golden Visa-Anträgen, die Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und die damit verbundenen staatlichen Gebühren kümmern.
● KYC- und Regulierungsgebühren: Einmalige Gebühren für die Identitätsüberprüfung und die Einhaltung von Vorschriften bei der Aufnahme der Geschäftstätigkeit.
Ordnungsgemäß strukturierte Fonds weisen diese Gebühren in den regulierten Angebotsunterlagen, die von der CMVM und externen Prüfern geprüft werden, transparent aus.
Kein gesetzlicher Mechanismus zur Senkung des Einstiegspreises
Trotz regelmäßiger Marketing-Behauptungen, die "Umgehungs"-Modelle oder Split-Investment-Schemata unter 500.000 Euro vorschlagen, müssen Anleger verstehen, dass es keinen rechtlichen oder regulatorischen Weg gibt, um diesen Mindestbetrag zu senken. Jeder Versuch, alternative Vehikel oder gepoolte Investitionen zu strukturieren, birgt das Risiko, gegen die portugiesischen Gesetze zum Goldenen Visum zu verstoßen, was den rechtlichen Status des Antragstellers gefährden könnte.
Geregelte Fonds, die die CMVM-Standards einhalten, bieten Anlegern, die eine langfristige Aufenthaltssicherheit anstreben, ein Höchstmaß an Rechtsklarheit und Compliance.
Warum der Schwellenwert die Anleger schützt
Der Schwellenwert von 500.000 € ist nicht einfach nur ein Kostenfaktor für den Einstieg in das Programm. Sie dient als institutioneller Filter, der die Qualität der Fonds, die Governance-Disziplin und den angemessenen Anlegerschutz aufrechterhält. Für qualifizierte Anleger gewährleistet dieser Mindestbetrag die Beteiligung an Fonds, die:
● von der CMVM beaufsichtigt werden
● von zugelassenen Fondsmanagern verwaltet werden
● Unabhängig geprüft werden
● Vollständige Übereinstimmung mit den EU- und internationalen Berichterstattungsvorschriften
Niedrigere Hürden würden unweigerlich unregulierte Anbieter und spekulative Systeme anziehen - Bedingungen, die Portugal durch seine Reformen nach 2023 aktiv beseitigt hat.
Die Rolle von Portugal Panorama in diesem Rahmen
Die Fondsplattform von Portugal Panorama arbeitet vollständig innerhalb dieses regulatorischen Ökosystems. Jede Investition beginnt bei der gesetzlich festgelegten Zeichnungsgrenze von 500.000 Euro und wird unter strenger Aufsicht der CMVM verwaltet. Unser Governance-Modell umfasst die Aufsicht durch FundBox SCR (lizenzierter Fondsmanager), Bison Bank (Depotbank) und Mazars Portugal (Wirtschaftsprüfer).
Für Privatkunden, die einen gesetzeskonformen, transparenten und institutionell geregelten Zugang zum portugiesischen Golden Visa-Programm suchen, spiegelt diese Struktur die rechtlichen Standards wider, die seriöses Kapital verlangt.
Portugal Panorama und Ariete Capital: Gemeinsame Struktur über Gerichtsbarkeiten hinweg
Portugal Panorama ist stolz darauf, in einer gemeinsamen Partnerschaft mit Ariete Capital zu agieren und komplementäre Fondslösungen in Portugal und Italien anzubieten. Wie Portugal Panorama wendet auch Ariete Capital das gleiche disziplinierte Governance-Modell auf das italienische Golden-Visa-Programm an und investiert direkt in Italiens führende börsennotierte Unternehmen unter vollständiger behördlicher Aufsicht. Beide Plattformen haben die gleichen Grundprinzipien: vollständige Einhaltung der Vorschriften, zugelassene Managementteams, unabhängige Wirtschaftsprüfung, transparente Gebührenstrukturen und ein langfristiger Fokus auf den Vermögenserhalt für global mobile Familien. Diese grenzüberschreitende Ausrichtung ermöglicht es internationalen Anlegern, mehrere EU-Aufenthaltsprogramme mit einem einheitlichen Maß an Aufsicht, Sicherheit und treuhänderischer Integrität zu durchlaufen.
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin und erfahren Sie mehr
Kontaktinformationen:
Michael Maxwell - Gründer
Portugal Panorama
michael@portugalpanorama.com
+351 965 592 312