Der Wolf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten gesetzlich geschützt, aber trotz dieser Bemühungen ist er immer noch eines der am stärksten gefährdeten Tiere des Landes. Canis lupus signatus, so der wissenschaftliche Name des iberischen Wolfs, ist eine Unterart des grauen Wolfs und ein wichtiges Raubtier auf der iberischen Halbinsel. Naturschützer helfen Landwirten und Einheimischen, mit dem iberischen Wolf zu koexistieren und das Potenzial des Tieres für den Naturtourismus zu nutzen, aber ein Experte berichtet, dass die größte Herausforderung darin besteht, die Einstellung der Menschen dahingehend zu ändern, dass "lebende Wölfe viel wertvoller sind als tote".
Aber Vielfraße?
Wenn man "Wolverine" sagt, denkt man sofort an den Superhelden aus den amerikanischen Marvel-Comics - einen Mutanten mit animalischen Sinnen, verbesserten körperlichen Fähigkeiten, einer starken Regenerationsfähigkeit, einem mit dem unzerbrechlichen fiktiven Metall Adamantium verstärkten Skelett und drei einziehbaren Krallen in jeder Hand.
Der Vielfraß ist jedoch ein echtes Tier, das mehr mit dem Nerz und dem Wiesel als mit dem Wolf verwandt ist und das größte Landtier aus der Familie der Mustelidae ist. Sein lateinischer Name ist Gulo gulo, was so viel wie "Vielfraß" bedeutet. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Vielfraße in riesigen Gebieten leben, in denen die Nahrung knapp ist. Wenn sie etwas Essbares finden, fressen sie sich satt und kehren so oft zu einem Kadaver zurück, bis dieser leergefressen ist.
Wo halten sie sich auf?
In Portugal sind diese Tiere nicht zu finden, da sie in den arktischen und subarktischen Regionen Nordamerikas, Europas und Asiens heimisch sind. Sie bevorzugen vom Menschen ungestörte Lebensräume wie Grasland, Wälder und Tundra, und im nördlichen Teil ihres Verbreitungsgebiets kommen sie in einer Vielzahl von arktischen, subarktischen und alpinen Lebensräumen vor.
Kämpferisch und pelzig
Vielfraße sind recht groß und ähneln einem kleinen, gedrungenen Bären, wobei ausgewachsene Tiere etwa so groß sind wie ein mittelgroßer Hund. Ihre Körperlänge beträgt bis zu 109 cm, die Schulterhöhe etwa 45 cm, und sie haben einen dicken pelzigen Schwanz. Sie wiegen in der Regel zwischen 11 und 18 kg bei den Männchen und 8 bis 12 kg bei den Weibchen. Sie sind zwar nicht riesig, aber bekannt für ihre Stärke, Gerissenheit, Furchtlosigkeit und Gefräßigkeit, und die Art ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich größeren Raubtieren zu stellen und gegen sie zu kämpfen, die mehr als doppelt so groß sind wie sie. Diese wilden kleinen Biester sind die Bodybuilder der Wieselwelt und verfügen über genug Kraft, um Tiere zu erlegen, die ein Vielfaches ihrer Größe haben - einschließlich Menschen.
Ihr langes Fell ist in der Regel dunkelbraun bis schwarz mit einem cremeweißen bis goldenen Streifen, der von den Schultern bis zum Schwanzansatz verläuft, und oft mit einem weißen Fleck am Hals und auf der Brust. Er hat kurze Beine, kurze Ohren und einen breiten, flachen Kopf. Wie Menschen und Bären gehen Vielfraße auf den Fußsohlen, was man als semiplantigraden Gang bezeichnet. Außerdem haben sie wie Stinktiere Analdrüsen, die eine unangenehm riechende Flüssigkeit absondern, um ihr Revier zu markieren oder als "Parfüm", um Partner anzulocken!
Credits: envato elements;
Sie sind Jäger und folgen Fährten zu Hütten in der Wildnis und fressen oder erbeuten Nahrungsvorräte. Ihre Anwesenheit wird durch den Geruch ihrer Visitenkarte vermerkt, der eine Hütte verpestet. Sie erbeuten alle Arten von Kleinwild und sogar größere Tiere wie Elche, Hirsche, Schafe und andere Nutztiere. Einige Vielfraße wurden dabei beobachtet, wie sie sich mit Wölfen und kleinen Bären um Nahrung oder Territorium stritten. Wölfe, Pumas, Steinadler und Grizzlybären machen Jagd auf Vielfraß-Jungtiere. Ihr Fell wird von Jägern als Besatz für Parkas geschätzt, da sich Frost und gefrorener Atem leicht von den glatten Haaren abbürsten lassen.
Schutzstatus
Obwohl die IUCN den Vielfraß als eine der am wenigsten gefährdeten Arten einstuft, ist er in Europa nur noch selten anzutreffen, da Jagd, Fallenstellerei und Vergiftung allesamt dazu dienen, diese Tiere von Nutztieren fernzuhalten. Vielfraße scheinen auf tief verschneite Gebiete angewiesen zu sein, und Wissenschaftler, die nordamerikanische Vielfraße untersuchen, haben in Regionen mit stark abnehmender Schneedecke einen erheblichen Rückgang der Population beobachtet. Kadaver von Hirschen, Elchen usw. sind unter solchen Bedingungen reichlich vorhanden, und Nagetiere - eine häufige Beute von Vielfraßen, die sich unter dem tiefen Schnee vergraben - sind zahlreicher als unter schneefreien Bedingungen.
Marilyn writes regularly for The Portugal News, and has lived in the Algarve for some years. A dog-lover, she has lived in Ireland, UK, Bermuda and the Isle of Man.