In den vorläufigen Daten zur Entwicklung der Belegung in den in Betrieb befindlichen Beherbergungsbetrieben der Region, die sich auf den Februar 2025 beziehen, hob AHETA hervor, dass die erreichte Zahl einen Anstieg von 1,5 Prozentpunkten gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2019 darstellt. "Die Zimmerauslastung lag bei 44,8 % und damit unter dem Wert von 2024 (minus 1,9 Prozentpunkte, minus 4,1 %)", so AHETA in einer Erklärung und betonte, dass "im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr mit einem mit 2025 vergleichbaren Faschingsdatum, die Zimmerauslastung um 1,5 Prozentpunkte gestiegen ist (plus 3,6 %)".

In den vorläufigen monatlichen Daten hob die Algarve Business Association hervor, dass der spanische und der deutsche Markt mit einem Anstieg von 20 % bzw. 6 % das größte Wachstum im Vergleich zum Februar 2024 verzeichneten. Der nationale Markt "verzeichnete einen jährlichen Rückgang von 20% im Vergleich zu 2024".

"Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 3,9 Nächten und damit 0,4 unter dem Wert des entsprechenden Vorjahresmonats", so AHETA, wobei die niederländischen Touristen mit durchschnittlich 8,8 Nächten die längsten Aufenthalte hatten, gefolgt von den Kanadiern mit 5,9 Nächten.