Im Februar wurden auf den portugiesischen Flughäfen 4,3 Millionen Passagiere abgefertigt, was einem Rückgang von 0,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht und im Widerspruch zu dem Anfang des Jahres verzeichneten Anstieg von fast 6 % steht, wie eine am Montag veröffentlichte Schnellstatistik des Nationalen Statistikinstituts(INE) zeigt.

Nach Angaben des INE wurden im Februar durchschnittlich 78,6 Tausend Passagiere pro Tag ausgeschifft, eine Zahl, die um 2,6 % über der im Februar 2024 verzeichneten Zahl liegt. Im gleichen Monat landeten auf den nationalen Flughäfen 15,6 Tausend Flugzeuge im gewerblichen Verkehr, 0,2 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die überwiegende Mehrheit der Passagiere - 82,9 % -, die auf den nationalen Flughäfen ausstiegen, waren internationale Fluggäste, die 1,8 Millionen Passagiere (-0,3 %) erreichten, von denen die meisten vom europäischen Kontinent kamen (68,7 % der Gesamtzahl), zeigen die Daten des IBGE. Der amerikanische Kontinent war das zweitwichtigste Herkunftsland mit einem Anteil von 8,6 % an der Gesamtzahl der Passagiere, die auf den nationalen Flughäfen ausstiegen (-6,4 %).

Bei den eingeschifften Fluggästen entfielen 82,1 % auf den internationalen Verkehr, das sind insgesamt 1,7 Millionen Fluggäste (+1,1 %). Davon hatten 68% Flughäfen auf dem europäischen Kontinent als Hauptziel, was einen leichten Zuwachs von 0,3% im Vergleich zum Februar 2024 bedeutet. Flughäfen auf dem amerikanischen Kontinent waren das zweitwichtigste Ziel für eingeschiffte Passagiere (8,7% der Gesamtzahl; -3,2%).

Was die Länder betrifft, so bleibt Frankreich in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 das wichtigste Herkunfts- und Zielland für Flüge. Trotz des weltweiten monatlichen Rückgangs der Fluggastzahlen verzeichnete Frankreich einen Anstieg der Zahl der ausgeschifften und eingeschifften Fluggäste im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 (+2,4% bzw. +0,6%).

Das Vereinigte Königreich und Spanien bleiben auf den Plätzen zwei und drei der wichtigsten Herkunfts- und Zielländer. Deutschland belegte den vierten und Brasilien den fünften Platz.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 wurden am Flughafen Lissabon 55,8 % aller Fluggäste abgefertigt, das sind 4,8 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg von 2,1 % gegenüber den ersten beiden Monaten des Jahres 2024.

Der Flughafen Faro verzeichnete einen Anstieg des Fluggastaufkommens um 3,6 % (674,6 Tausend; 7,9 % des Gesamtaufkommens), während auf den Flughafen Porto 22,9 % des gesamten Fluggastaufkommens (rund zwei Millionen) entfielen, was einem Anstieg von 2,2 % entspricht.