"Wir sind sehr bestrebt, unsere Präsenz auf dem portugiesischen Markt auszubauen, sowohl in Bezug auf Kunden als auch auf Neueinstellungen. Nach unserem Erfolg mit Novobanco sind wir in Gesprächen mit drei der sechs größten Banken in Portugal. Wir werden Rechts- und Compliance-Experten aus Portugal einstellen, die uns dabei helfen können, die KI mit den lokalen Vorschriften vertraut zu machen", so Ritesh Singhania, Mitbegründer des Start-ups, gegenüber ECO.

Das Unternehmen wurde im vergangenen Jahr von Ritesh Singhani (zuvor bei ClearGlass, einer Plattform für die Einhaltung von Altersvorsorgevorschriften) und Shashank Agarwal (zuvor bei Third Watch, einem von Razorpay übernommenen Startup für KI-gestützte Betrugserkennung) gegründet und ist nun weltweit mit Niederlassungen in London, San Francisco und Bangalore vertreten. Seine Lösung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird bereits von Neobanken wie Monzo und Juni genutzt.

"Wir konzentrieren uns auf Finanzdienstleistungen und setzen KI-Agenten ein, um manuelle Compliance-Workflows zu automatisieren und Compliance-Teams für strategische Projekte freizusetzen", so Ritesh Singhania gegenüber ECO.

In Portugal arbeitet das Unternehmen mit Novobanco zusammen, will aber seinen Kundenstamm auf andere Branchen ausweiten. "Wir sind in Gesprächen mit mehreren großen Banken und Versicherungsunternehmen. Einer unserer institutionellen Investoren, Start Ventures, der von Fidelidade und Banco de Investimento unterstützt wird, ist ebenfalls in Portugal ansässig", erklärt er.

Start Ventures ist einer der Teilnehmer an der Seed-Runde unter der Leitung von Nexus Venture Partners, einer Risikokapitalgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von über 2,3 Milliarden Euro, zu der auch South Park Commons, Richard Davies, CEO der Allica Bank, Alan Morgan, ehemaliger Direktor für Finanzdienstleistungen bei McKinsey (EMEA), Mark Ransford, Notion Capital und No Label Ventures gehören.