An den Wochenenden vom 19. Juli bis zum 17. August lädt diese Initiative Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien ein, in 12 einzigartigen Workshops unter Mitwirkung der Künstler Álvaro Rosso, Ana Burges, Cláudio Vidal, Ichiko Funai, Lília Parreira, Miguel Marinho und Susana Schade Tanz, Musik, Theater, Butoh und Siebdruck zu erkunden.

Unter der künstlerischen Leitung von Ana Borges stärkt das Programm "Arte em Calor" mit Unterstützung des CCDR Algarve/Cultura, der Gemeinde Loulé und in Partnerschaft mit Barro. i Cal die Rolle der Kunst als Instrument für den sozialen Zusammenhalt und das Wohlbefinden, ganz im Sinne der Mission von corpodehoje, Demokratie in Kunst und Kultur.

Mit Workshops, die von der Arbeit von Yves Klein bis hin zu Tanz- und Musik-Jamsessions, Chi Kung und Origami reichen, lädt das Programm die Teilnehmer ein, in Aktivitäten einzutauchen, die die Sinne und die Fantasie anregen. Einige der Höhepunkte dieser Workshops sind "KLEIN und wir" (19. Juli): Kinder und Familien gestalten mit "menschlichen Pinseln", die von dem französischen Künstler inspiriert sind, "Dem Tanz zuhören" (20. Juli): Zusammenspiel von Tanz und Kontrabass mit Álvaro Rosso, "Wasser sein" (3. August): Chi Kung, um wie das Meer zu fließen, mit Susana Schade und "Chameleon's Gaze" (27. Juli), im Parque Municipal de Loulé, lädt zu einer künstlerischen Erkundung der Natur ein.

Zugängliche Kunst, transformative Kunst corpodehoje arbeitet nach dem Modell des bewussten Beitrags: Jeder Teilnehmer trägt nach seinen Möglichkeiten bei, wodurch die professionelle Aufwertung der Künstler gewährleistet wird, ohne den Zugang zu beschränken. "Wir glauben, dass Kunst ein Recht und kein Luxus ist", sagt das Team.