Für ein Projekt zur Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoff Folien auf der Grundlage von Extrakten aus der Distelpflanze (wissenschaftlicher Name Cynara cardunculus) wurden Forscher des Centro de Biotecnologia Agrícola e Agroalimentar do Alentejo (CEBAL ) im Rahmen eines europäischen Innovationsprogramms ausgezeichnet.

Das Projekt "CynaraMulch" von zwei Forschern des Zentrums will biologisch abbaubare Kunststofffolien auf der Basis von Distel-Extrakten entwickeln, die eine Alternative zu den in der Landwirtschaft weit verbreiteten Kunststoffen darstellen sollen.

Die Geschäftsidee wurde beim EIT-Jumpstarter-Wettbewerb 2021 in der Kategorie Rohstoffe mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Zusätzlich zum EIT-Jumpstarter-Preis erhielten sie auch den X-KIC-Preis für die multisektoralste Geschäftsidee.

Mit den beiden Auszeichnungen hat das CEBAL-Forscherteam, bestehend aus Fátima Duarte und Teresa Brás, 10.000 Euro an Unterstützung erhalten.

"Die Auszeichnungen würdigen das Engagement und das Wissen, das das Team "in den letzten 10 Jahren in der Forschungsgruppe aufgebaut hat, und bestärken das Ziel, diesen Forschungszweig zu internationalisieren", sagte Fátima Duarte.

"Wir können Hand in Hand mit dem ersten Start-up von CEBAL gehen, dem ersten von vielen, wie ich hoffe", fügte die Forscherin hinzu.

"Kunststoffe werden in der Landwirtschaft massiv eingesetzt, da sie Vorteile in Bezug auf die Produktivität und die Qualität der Früchte sowie eine effizientere Wassernutzung bieten, aber sie sind auch eine Quelle von Mikroplastik, das große Auswirkungen auf Wasser und Boden hat", betonte das Biotechnologiezentrum.

Die von den beiden CEBAL-Forschern gefundene Lösung ist innovativ in Bezug auf die integrierte Nutzung der Distel, mit der Entwicklung neuer Anwendungen für diese Pflanze, und zielt darauf ab, Landwirte zu erreichen, die einen Beitrag zur landwirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit leisten wollen.

Der EIT-Jumpstarter, ein seit 2007 gefördertes Innovationsunterstützungsprogramm des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), ist ein "Programm zur Beschleunigung innovativer Ideen mit Geschäftspotenzial", erklärte CEBAL.

Die europäische Initiative zielt darauf ab, Innovationsaktivitäten zu finden, zu fördern und zu unterstützen, die von Forschern, Unternehmen und Start-ups in den Bereichen Gesundheit, Lebensmittel, Rohstoffe, Energie, Fertigung und urbane Mobilität entwickelt werden.

Strategisches Ziel des Programms ist es, in den Ländern Mittel- und Osteuropas eine nachhaltige Wirkung zu erzielen und Innovation und Unternehmertum in diesen Regionen zu fördern.