Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wird mit erneuerbaren Energien betrieben und soll ab 2026 jährlich rund 30.000 Haushalte beheizen. Sie wird nicht nur die durch das Heizen verursachten CO2-Emissionen erheblich reduzieren, sondern voraussichtlich auch für Preisstabilität bei den Kunden sorgen.

Credits: Getty Images; Autor: Visoot Uthairam;

Finnland und seine nordischen Nachbarn sind Vorreiter bei der klimafreundlichen Beheizung von Häusern, denn 40 Prozent der Gebäude sind mit einer Wärmepumpe ausgestattet.