Agnellus wurde gegen Ende des zwölften Jahrhunderts in Pisa geboren.
Jahrhunderts in Pisa geboren und begegnete dem heiligen Franziskus während dessen Predigtreise durch die Toskana im Jahr 1212.
Der selige Agnellus hatte das Privileg, vom heiligen Franziskus selbst in den Orden aufgenommen zu werden.
Die Leitung der Pariser Provinz des Ordens wurde ihm anvertraut.
Im Jahr 1217 wurde Agnellus zur Gründung des ersten Klosters in Paris gesandt, wo er später Kustos wurde (verantwortlich für eine Gruppe von Klöstern innerhalb einer Provinz).
Er trat als junger Mann in den Orden ein und war einer der Anwesenden beim Mattenkapitel.
Franziskus beauftragte ihn mit der Kustodie in Frankreich, bevor er ihn nach England schickte.
Er starb 1236, und die Verehrung des seligen Agnellus wurde 1892 von Papst Leo XIII. formell bekräftigt.
Auf der berühmten Versammlung, dem Mattenkapitel, bat Wilhelm der Engländer Franziskus, Brüder nach England zu schicken, und Franziskus ernannte Agnellus zum Gründer der Provinz, obwohl dieser nur ein Diakon war.
Auf ihrem Weg durch Paris schloss sich ihnen ein frommer englischer Priester, Richard Ingworth, an, der von Agnellus den Habit erhielt und ihn nach England begleitete
Ihre erste Station war Canterbury, und vier von ihnen zogen weiter nach London, um zu sehen, wo sie sich niederlassen konnten.
Die übrigen wurden im Poor Priests House untergebracht und schliefen in einem Gebäude, das tagsüber als Schule genutzt wurde.
Es war im März 1224, und die Brüder müssen unter großen Unannehmlichkeiten gelitten haben, zumal ihre übliche Kost aus Brot und ein wenig Bier bestand, das so dickflüssig war, dass sie es erst verdünnen mussten.
Der Propst des Priesterhauses baute ihnen eine kleine Kirche und wollte ihnen eine Wohnung geben, aber sie sagten, sie könnten kein Eigentum besitzen.
Die Angelegenheit wurde geregelt, indem die Wohnung der Körperschaft zur Nutzung durch die Brüder überlassen wurde.
Sie waren mit einem Empfehlungsschreiben von Papst Honorius III. gekommen, so dass der Erzbischof von Canterbury ihre Ankunft mit den Worten ankündigte: "Einige Ordensleute sind zu mir gekommen und nennen sich Büßer des Ordens von Assisi, aber ich nenne sie den Orden der Apostel."
So wurden sie zum ersten Mal bekannt; und als einige von ihnen vier Monate später in der Kathedrale von Canterbury zu Akolythen geweiht werden sollten, forderte der Erzdiakon sie auf, nach vorne zu kommen: "Tretet näher, ihr Brüder der Apostel."
Matthäus Paris spricht von deren Vertrautheit mit König Heinrich III., und Heinrich gewährte ihnen mehr als einmal Land für die Stiftung in Oxford.
Agnellus richtete ein Lehrzentrum ein, das die Universität in Oxford stark beeinflusste und Grosseteste veranlasste, dort als Dozent zu wirken.
Agnellus scheint im Alter von einundvierzig Jahren, nur elf Jahre nach seiner Ankunft in Dover, gestorben zu sein.
Die Erinnerung an seinen Eifer für die heilige Armut blieb lebendig; das von ihm in Oxford errichtete Kloster war "nicht größer als ein Mann".
Im Jahr 1233 wurde er ausgewählt, um mit dem rebellischen Earl Marshal in den Marken von Wales zu verhandeln und ihn zur Treue gegenüber dem König zu bewegen.
Seine Gesundheit soll durch seine Bemühungen in dieser Sache und durch eine lange, schmerzhafte letzte Reise nach Italien gelitten haben.
Er kehrte nach Oxford zurück, wo er unter großen Schmerzen und unter ständigem Gebet starb: