Die azoreanische Exekutive begründet die Anpassung des maximalen Endverbraucherpreises mit den "jüngsten Schwankungen auf dem internationalen Markt der Referenzpreise für Erdöl und Energieprodukte".
Seit Dezember sind die Kraftstoffpreise auf den Azoren gestiegen.
Der Preis für Butangas, der seit Juli 2021 nicht mehr erhöht worden war, stieg im Januar an und wird seither monatlich nach einer neuen Berechnungsformel angepasst.
Nachdem der Preis für Benzin seit Dezember um 6,6 Cent pro Liter gestiegen war, stabilisierte er sich im April bei 1,580 Euro pro Liter.
Diesel, der seit Dezember um 10,2 Cent pro Liter gestiegen war, sank im April um 1,7 Cent pro Liter und kostet nun 1,489 Euro pro Liter.
Die Höchstpreise für Mineralöl- und Energieerzeugnisse auf den Azoren werden "am 1. eines jeden Monats und in einer Höhe geändert, die der Veränderung des monatlichen europäischen Preises (PE) entspricht".
Im Dezember hat die azorische Exekutive die Steuer auf Mineralöl- und Energieerzeugnisse (ISP) um 9,8 Cent pro Liter für Benzin und 5,8 Cent pro Liter für Diesel erhöht.
Nun werden pro Liter 59 Cent ISP für Benzin und 40 Cent für Diesel erhoben.