Einer der attraktivsten Aspekte eines Umzugs nach Portugal ist das D7-Visum, das einen unkomplizierten und kostengünstigen Weg zu einem Wohnsitz in Portugal bietet, ohne dass erhebliche finanzielle Investitionen erforderlich sind. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Merkmalen des D7-Visums, seinen Vorteilen und dem Verfahren zu seiner Beantragung.

Was ist das D7-Visum?

Das D7-Visum, auch bekannt als Passiveinkommens-Visum, wurde für Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger entwickelt, die sich in Portugal niederlassen möchten und ein stabiles Einkommen aus Renten, Investitionen oder anderen Quellen nachweisen können. Im Gegensatz zum Goldenen Visum, das erhebliche Investitionen in portugiesische Immobilien oder Unternehmen voraussetzt, ist das D7-Visum auf diejenigen zugeschnitten, die in Portugal leben möchten, ohne große finanzielle Verpflichtungen einzugehen.

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme

Um sich für das D7-Visum zu qualifizieren, müssen die Antragsteller ein ausreichendes Einkommen nachweisen, um während ihres Aufenthalts in Portugal ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Dazu müssen sie unter anderem Unterlagen vorlegen, aus denen hervorgeht, dass sie ein Renteneinkommen oder ein passives Einkommen (Dividenden, Zinsen, Mieten) beziehen, sowie einen Nachweis über die in Portugal verfügbaren finanziellen Mittel.

Antragsverfahren

Der Antrag für das D7-Visum muss bei der portugiesischen Botschaft, der konsularischen Vertretung oder dem Visumantragszentrum im Wohnsitzland des Antragstellers eingereicht werden. Sobald das Visum erteilt wurde, ist es vier Monate lang gültig. Während dieses Zeitraums muss der Visuminhaber nach Portugal reisen und bei der portugiesischen Behörde für auswärtige Angelegenheiten (AIMA) eine befristete Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Die befristete Aufenthaltsgenehmigung gilt zunächst für zwei Jahre und kann anschließend um drei Jahre verlängert werden. Sie erlaubt es dem Inhaber, sich in Portugal aufzuhalten und die Familienzusammenführung zu beantragen, wobei die Familienangehörigen das Verfahren auch gemeinsam mit dem Hauptantragsteller einleiten können.


Vorteile des D7-Visums

Das D7-Visum bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Visumtypen:

  • Keine Investition in Portugal erforderlich: Für das D7-Visum sind keine Investitionen in portugiesische Immobilien oder Unternehmen erforderlich. Das macht es zu einer idealen Option für Rentner und Personen mit unabhängigem Einkommen, die in Portugal leben möchten, ohne große finanzielle Verpflichtungen einzugehen.

  • Niedrigere Gebühren: Die mit dem D7-Visum verbundenen Gebühren sind deutlich niedriger als die für das Goldene Visum, was es für viele Antragsteller zu einer erschwinglicheren Option macht.

  • Schnellere Bearbeitung: Das Verfahren zur Erlangung des D7-Visums und der anschließenden befristeten Aufenthaltsgenehmigung ist im Allgemeinen schneller als das für das Goldene Visum, so dass sich die Antragsteller schneller in Portugal niederlassen können.

  • Der Weg zur Staatsbürgerschaft: Nach fünf Jahren legalen Aufenthalts in Portugal können Inhaber des D7-Visums die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragen, sofern sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.


D7 als Aufenthaltsvisum

Es ist wichtig zu beachten, dass Inhaber einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung im Rahmen des D7-Visums bestimmte Aufenthaltsanforderungen erfüllen müssen, um ihren Status zu behalten. Sie dürfen Portugal nicht länger als sechs aufeinanderfolgende Monate oder acht interpolierte Monate während der gesamten Gültigkeitsdauer der Genehmigung verlassen. Diese Bestimmung stellt sicher, dass sich die Visuminhaber tatsächlich in Portugal aufhalten, und trägt dazu bei, dass sie ihren Anspruch auf eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung und schließlich auf die Staatsbürgerschaft aufrechterhalten können.

Dies ist der Hauptunterschied zum Goldenen Visum, das eine Aufenthaltsdauer von zwei Wochen innerhalb einer zweijährigen Gültigkeitsdauer erfordert.


Das D7-Visum ist eine hervorragende Option für Rentner und Personen mit passivem Einkommen, die in Portugal leben möchten. Dieses Visum bietet einen kostengünstigen und unkomplizierten Weg zum Wohnsitz, ohne dass erhebliche finanzielle Investitionen erforderlich sind, und ist somit für eine größere Anzahl von Antragstellern zugänglich.

Im Gegensatz zum Goldenen Visum, das erhebliche Investitionen in portugiesische Immobilien oder Unternehmen erfordert, ist das D7-Visum auf diejenigen zugeschnitten, die in Portugal leben möchten, ohne große finanzielle Verpflichtungen einzugehen. Die niedrigeren Gebühren, die mit dem D7-Visum verbunden sind, machen es für viele Antragsteller zu einer erschwinglicheren Option, und die kürzeren Bearbeitungszeiten ermöglichen es den Personen, sich schneller in Portugal niederzulassen.

Darüber hinaus bietet das D7-Visum die Möglichkeit der Familienzusammenführung oder -begleitung, so dass Visuminhaber ihren Ehepartner, unverheirateten Partner, unterhaltsberechtigte Kinder und andere berechtigte Familienmitglieder nach Portugal mitbringen können. Dieser Aspekt des Visums ist für diejenigen von entscheidender Bedeutung, die mit ihren Angehörigen umziehen und die Vorteile eines gemeinsamen Lebens in Portugal genießen möchten.

Die befristete Aufenthaltserlaubnis, die zunächst für zwei Jahre gültig ist und anschließend um drei Jahre verlängert werden kann, gewährleistet, dass die Visuminhaber ein stabiles Leben in Portugal führen können. Nach fünf Jahren legalen Aufenthalts können die Visuminhaber die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragen, sofern sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Dieser Weg zur Staatsbürgerschaft ist ein großer Vorteil, denn er bietet langfristige Sicherheit und die Möglichkeit, sich vollständig in die portugiesische Gesellschaft zu integrieren.

Das D7-Visum ist das Tor zu einem neuen Leben in diesem schönen und gastfreundlichen Land und bietet eine praktische Lösung für alle, die das günstige Klima, die reiche Kultur und die hohe Lebensqualität Portugals genießen möchten.


von Júlia da Costa Ribeiro, Hauptmitarbeiterin