"Silber und Chrom sind seit langem Eckpfeiler der Innenarchitektur, und während in den letzten Jahren wärmere Metalltöne dominierten, kehren diese kühlen Farbtöne nun selbstbewusst zurück", sagt die Innenarchitektin Iliada Rossi, Designdirektorin und Gründerin von Rossi Studio.

"Ihre glatten, reflektierenden Qualitäten verleihen Räumen ein klares, modernes Gefühl, während sie gleichzeitig einen klassischen Reiz ausüben, der flüchtige Trends überdauert. Ob allein oder in Kombination mit anderen Metalloberflächen, Silber und Chrom verleihen Innenräumen einen dezenten, aber raffinierten Touch.

Frischer, moderner Look

Die naheliegendsten Räume, in denen Chrom und Silber - und silbriger Edelstahl - zur Geltung kommen, sind natürlich Bäder und Küchen, aber die metallischen Oberflächen eignen sich auch für andere Räume, betont Rossi.

"In Küchen sorgen Chromarmaturen und Edelstahlgeräte für ein frisches, modernes Aussehen, das sowohl funktional als auch stilvoll ist. In Badezimmern verleihen Silber und Chrom ein Gefühl von Sauberkeit und Raffinesse, vor allem bei Armaturen, Duschkabinen, Handtuchhaltern und Spiegelrahmen.

"Und wenn sie in Möbeldetails wie Stuhlbeine, Tischsockel oder Beleuchtungselemente integriert werden, verleihen sie einen Hauch von Raffinesse, ohne das Gesamtdesign zu erdrücken.

Credits: PA;

Zeitloser Reiz

Der Innenarchitekt Jo Ahmedzai ist ebenfalls der Meinung, dass Silber- und Chromoberflächen in vielen Bereichen des Hauses eine sinnvolle Ergänzung darstellen. "Obwohl Messing-, Bronze- und Schwarzmetallic-Oberflächen in den letzten Jahren stark genutzt wurden, sind Silber und Chrom in der Innenarchitektur immer zeitlos geblieben", sagt sie. "Sie bieten Eleganz und ein einheitliches Finish für verschiedene Einrichtungsgegenstände wie Sanitärkeramik, Beleuchtung, Hardware und Küchengeräte.

Ahmedzai sagt, dass man bei der Verwendung von Silber- und Chromoberflächen in der Wohnung nicht zurückhaltend sein muss, denn sie sind äußerst vielseitig und werten jeden Raum auf, in dem sie verwendet werden.

"Sie passen gut in ein modernes, minimalistisches Ambiente, verleihen aber auch einem denkmalgeschützten Gebäude Eleganz, schaffen Klarheit und reflektieren das Licht", erklärt sie und weist darauf hin, dass die Wahl der richtigen Metalloberfläche in stark frequentierten Bereichen ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Zweckmäßigkeit schafft.

Anstelle von poliertem Chrom oder Nickel, das leicht Fingerabdrücke und Kratzer hinterlässt und daher regelmäßig gereinigt werden muss, empfiehlt sie gebürstete Metalloberflächen, die eine matte Textur aufweisen.

"Sie sind nachsichtiger und daher ideal für anspruchsvolle Umgebungen", sagt sie.

Lichtreflektierende Eigenschaften

Krystyna Martin-Dominguez von K Space Interiors besteht darauf, dass Silber und Chrom nicht so sehr "zurück" sind, sondern aufgrund ihrer Zweckmäßigkeit, ihrer lichtreflektierenden Eigenschaften und ihrer Zeitlosigkeit wiederentdeckt werden.

"Wir erleben eine stille Wiederbelebung von Silber und Chrom, vor allem durch die Brille des modernen Designs der Mitte des Jahrhunderts und der 70er Jahre: von Rauchglas, Stahlrohrstühlen und verspiegelten Sockeln bis hin zum Glanz und der Verspieltheit des futuristischen Minimalismus. Nach Jahren des matten Schwarz und des warmen Messing fühlt sich Chrom unerwartet frisch, leicht und sauber an."

Sie beschreibt Chrom im Badezimmer als "erfrischend, langlebig, pflegeleicht und kostengünstig" und betont, dass die Oberfläche auch viel mehr Anziehungskraft hat. "Ich liebe es auf Stuhlbeinen oder Couchtischsockeln - es fängt das Licht ein, erzeugt weiche Reflexionen und verleiht Möbeln ein schwebendes, fast ätherisches Gefühl. Es ist einfach und elegant."

Sie sagt, die beste Art, Chrom außerhalb des Badezimmers einzusetzen, sei "subtil, aber bewusst" auf Gegenständen wie Barhockern, Stuhlbeinen, Esstischsockeln und Kaffee- oder Beistelltischen. "Es funktioniert besonders gut, wenn es mit wärmeren, strukturierten Materialien wie Naturholz oder Boucle gepaart wird, um einen Raum zu verankern und gleichzeitig den Möbeln ein Gefühl von Leichtigkeit und Schwung zu verleihen. Ich habe gesehen, wie es in Bilderrahmen verwendet wurde, die einer Galeriewand eine klare grafische Kante verleihen können, ohne sie zu überwältigen.

Credits: PA;

Metalle mischen

Martin-Dominguez weist darauf hin, dass man sich nicht nur auf Silber und Chrom konzentrieren muss, da das Mischen von Metallen "wunderbar funktioniert, wenn es ausgewogen ist".

Sie sagt, dass sich Chrom gut mit warmen Metallen wie Messing oder Bronze kombinieren lässt, um einen Kontrast zu schaffen, und mit weichen Materialien wie Boucle, Samt oder Leinen, die einen Ausgleich zur Kühle schaffen können. Es lohnt sich auch, Chrom mit matten Oberflächen wie Holz oder Stein zu kombinieren, um Textur und Tiefe zu erzeugen. "Der Schlüssel ist Wiederholung und Harmonie - setzen Sie Chrom mehr als einmal in einem Raum ein und beschränken Sie den Mix auf zwei oder drei Oberflächen für einen ruhigen Look", empfiehlt sie.

Ahmedzai erklärt, dass die Kombination von Silber und Chrom, die in der Architektur verwendet werden, mit anderen Metallen in Möbeln eine dynamische, ausgewogene Ästhetik und Tiefe in einem Schema schafft. "Die Vorstellung, dass Silber und Chrom nicht mit Messing kombiniert werden können, ist ein Mythos", betont sie. "Während das eine kühl und das andere warm ist, kann die Verwendung beider Metalle in der gesamten Einrichtung Harmonie schaffen.

"Konsistenz ist jedoch der Schlüssel, und eine sorgfältige Platzierung ist unerlässlich.

Sie schlägt vor, eine Oberfläche für größere Gegenstände wie Eisenwaren oder Schalterplatten zu verwenden und dann eine zweite Oberfläche in die Möbel einzubauen. "Kunstwerke und Stoffe mit gemischten Metallfarben können alles miteinander verbinden, die Metallkontraste verstärken und dem Raum visuelle Tiefe und Kohäsion verleihen", erklärt sie.