Nachdem dieses kulturelle Ereignis im vergangenen Jahr sein 40-jähriges Bestehen feierte, wird die Tradition 2025 fortgesetzt, und die Organisation lädt alle Einwohner, Institutionen und Vereine der Gemeinde ein, sich zu beteiligen, indem sie ihre eigenen Maios gestalten und ausstellen. Die Kindergärten der Gemeinde Olhão sowie die Schulgruppen Dr. Alberto Iria, Dr. Francisco Fernandes Lopes, João da Rosa und Prof. Paula Nogueira werden an den Vorbereitungen für einige der Maios mitwirken, die auf der EN125 ausgestellt werden.

Diese verkleideten, menschengroßen Puppen treten allein oder in Gruppen auf und stellen Szenen aus dem Alltagsleben in einer Kombination aus Satire, Kreativität und kollektiver Erinnerung dar. Es handelt sich um eine alte Tradition, die mit der Feier des Frühlings und dem Beginn des neuen landwirtschaftlichen Zyklus verbunden ist.

Heute ist der Maios de Olhão mehr als nur ein Volksfest. Es ist auch eine Bestätigung der Identität und ein Beweis für die Stärke der lokalen Kultur, die nach wie vor die nachfolgenden Generationen mobilisiert und verzaubert.

Die vom Futebol Clube de Bias organisierte Initiative wird von der Gemeinde Olhão über das Städtische Museum - Edifício do Compromisso Marítimo- und den Pfarrgemeinderäten der Gemeinde unterstützt.