Laut den von Eurostat veröffentlichten Daten ist Portugal das neunte Land in der Europäischen Union, in dem die Menschen am häufigsten samstags und sonntags arbeiten.

"

Im Jahr 2023 arbeiteten 22,4 % der Beschäftigten in der Europäischen Union häufig an Wochenenden", berichtet das Statistikamt.

Autor: Eurostat;

Die Daten zeigen jedoch, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten gibt. Während in Griechenland 32,3 % der Angestellten häufig samstags und sonntags arbeiteten, waren es in Litauen nur 3 %.

Und in Portugal? Hier arbeiteten rund 20 % der Arbeitnehmer häufig am Wochenende, ein Wert, der über dem EU-Durchschnitt (22,4 %) lag und damit einer der höchsten unter den verschiedenen Mitgliedstaaten war.

Autor: Eurostat;

Eurostat hebt hervor, dass Selbstständige in der gesamten Europäischen Union häufiger am Wochenende arbeiten als Arbeitnehmer.

"

Während 19,2 % der Arbeitnehmer häufig am Wochenende arbeiteten, war dies bei 46,7 % der Selbstständigen mit Arbeitnehmern und bei 37,8 % der Selbstständigen ohne Arbeitnehmer der Fall", so das Statistikamt.

Auch in Portugal ist dies der Trend. Wie bereits erwähnt, arbeiteten 20 % der Arbeitnehmer regelmäßig an Samstagen und Sonntagen, während dies bei den Selbständigen mit Arbeitnehmern auf etwa 45 % zutraf.