Ein weiterer portugiesischer Architekt macht über die Grenzen hinaus von sich reden. Tiago Sá wurde in den Wettbewerb "Europe 40 under 40" aufgenommen, mit dem die 40 vielversprechendsten jungen Architekten und Designer in Europa ausgezeichnet werden. Die drei Projekte, die zu der Auszeichnung des Architekten aus Porto geführt haben, sind aus internationalen öffentlichen Wettbewerben hervorgegangen, die sein Büro sastudio zusammen mit dem lokalen Partner Hjark gewonnen hat, und die alle in Island angesiedelt sind, so ein Bericht von idealista.

Das Höfn Community Center ist ein Mehrzweckgebäude, das verschiedene Nutzungen für die örtliche Gemeinde und Besucher ermöglicht und über einen Außenpark verfügt. Es befindet sich in einem privilegierten Gebiet, das zuvor für den Bau von Privatwohnungen vorgesehen war. Das Projekt wurde bei den WAN Awards ausgezeichnet und gewann das World Architecture Festival - Future Projects.

In der Zwischenzeit wird in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden der "Masterplan" für Vík í Mýrdal in Südisland entwickelt, der die Planung und den Bau neuer Stadtteile in der Gemeinde in den nächsten zehn Jahren vorsieht.

Der kürzlich eröffnete Kindergarten Gardabaer in der Nähe der isländischen Hauptstadt Reykjavik wurde vom Green Building Council als "Nachhaltiges Gebäude des Jahres" ausgezeichnet und erhielt das Umweltzeichen "Swan certified".

Europe 40 under 40" ist ein jährliches Preisverleihungsprogramm, das vom European Centre for Architecture, Art, Design and Urban Studies und dem Chicago Athenaeum: Museum für Architektur und Design. Mit der Auszeichnung soll die nächste Generation von Architekten und Designern hervorgehoben werden, die einen Einfluss auf die Zukunft von Lebens- und Arbeitsumgebungen in Städten und ländlichen Gebieten haben.

Im Jahr 2017 erhielten Diogo Aguiar (Diogo Aguiar Studio) und Filipa Frois Almeida+Hugo Reis (FAHR 021.3), Architekten aus der UPTEC-Gemeinschaft, ebenfalls diese Auszeichnung. Im Jahr 2018 wurde Samuel Gonçalves, der Gründer des SUMMARY-Studios, in die Liste aufgenommen.

Die Siegerprojekte dieser Ausgabe werden ab dem 9. Dezember 2025 im Contemporary Space Athen in Griechenland ausgestellt.