Laut Postal ist die Aussage falsch, und es gibt keine Grundlage im portugiesischen Gesetz, die es Badenden verbietet, ins Meer zu urinieren. Obwohl das Bild erneut veröffentlicht wurde, hatte Postal die Information bereits im November 2024 entlarvt.
Das Gerücht kam auf, nachdem die Reiseexpertin Jessica Bollinger erwähnt hatte, dass es in Portugal illegal ist, ins Meer zu urinieren. Sie erklärte: "Viele Touristen haben die Angewohnheit, während ihres Urlaubs ins Meer zu urinieren, da es praktischer ist, als aus dem Wasser zu steigen und eine Toilette zu suchen. In Portugal lohnt es sich jedoch, sich die Mühe zu machen, denn das Urinieren im Meer ist illegal und kann bei Zuwiderhandlung schwere Strafen nach sich ziehen".
Jessica Bollinger, die von Postal zitiert wurde, fügte hinzu, dass "das Urinieren im Meer in Portugal nicht nur eine dieser unausgesprochenen Regeln ist. Obwohl es zugegebenermaßen ein schwer durchsetzbares Gesetz ist, wurde es aus einem guten Grund geschaffen: Hygiene. Urin ist giftig für Wasserlebewesen und schädlich für die Artenvielfalt und die Korallenriffe".
Der Nationale Verband der Gemeinden(ANM) bestätigte gegenüber Postal, dass es in Portugal keine Gesetze gibt, die das Urinieren in portugiesischen Gewässern verbieten. Somit gibt das Bild, das im Internet kursiert, keine echten Informationen wieder.
Der Fall Spaniens
In Spanien hingegen werden laut Euronews in Vigo Bußgelder in Höhe von 750 Euro gegen jeden verhängt, der sich "am Strand oder im Meer erleichtert", und dasselbe geschieht in Marbella, wo das Bußgeld von 300 Euro auf mehr als das Doppelte angehoben wurde.