Diese Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, und zwar während des Zeitraums des verstärkten operationellen Engagements (Delta Level), der den Monaten Juni, August und September entspricht, um ein breites Spektrum von Einrichtungen mit Verantwortung vor Ort einzubeziehen.
An diesen Treffen nehmen der städtische Katastrophenschutz, die Nationale Republikanische Garde, die städtische Feuerwehr von Loulé, die portugiesische Armee, die Gemeinderäte der Gemeinde, der Verband der Forstproduzenten von Serra do Caldeirão, die städtischen Unternehmen (Infralobo, Infraquinta und Inframoura), Vertreter der Jagdverbände und -vereine sowie die organisatorischen Einheiten der Stadtverwaltung von Loulé mit einschlägigem Fachwissen in diesem Bereich teil.
Hauptziel dieser Treffen ist es, eine wirksame Koordinierung, den Austausch von Informationen in Echtzeit und die Mobilisierung geeigneter Ressourcen für die Prävention, die Überwachung und die schnelle Reaktion auf potenzielle Zwischenfälle zu gewährleisten und so ein integriertes und konzertiertes Vorgehen zu fördern, um die Sicherheit der Bevölkerung und den Schutz des Naturerbes zu gewährleisten.
Diese Initiative spiegelt das Engagement der Stadtverwaltung von Loulé für eine nachhaltige Landbewirtschaftung und die Minimierung des Risikos von Bränden in ländlichen Gebieten wider. Sie basiert auf einem kooperativen, vernetzten Ansatz, an dem alle Partner des Katastrophenschutzsystems beteiligt sind. Im Jahr 2024 verzeichnete Loulé eine der geringsten Brandflächen der letzten zwei Jahrzehnte - weniger als sechs Hektar verbrannten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2004.