Vor genau 130 Jahren drehten die Gebrüder Lumière den Film La Sortie de l'Usine Lumière à Lyon (Die Angestellten verlassen die Lumière-Fabrik), der weithin als erster Kinofilm überhaupt gilt. Im Jahr 2025 feiert die Stadt diesen filmischen Meilenstein mit Festivals, Ausstellungen und einem neuen Fokus auf ihr kulturelles Erbe.

Von Straßenmalereien bis zu römischen Ruinen, von modernistischen Museen bis zu mittelalterlichen Gassen - Lyon verbindet seine reiche Vergangenheit mit einem zukunftsorientierten Geist. Und während die Stadt seit langem ein Synonym für gutes Essen und Gastronomie ist, steht dieses Jahr die Kultur - und insbesondere das Kino - im Mittelpunkt.

Der Jahrestag der Geburt des Kinos wird in ganz Lyon mit besonderen Veranstaltungen begangen. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht das Musée Lumière, das im ursprünglichen Wohnhaus der Familie von Auguste und Louis Lumière im Stadtteil Monplaisir untergebracht ist.

Das kürzlich renovierte Museum bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in die Erfindungen der Brüder und die Magie des frühen Films, mit Originalkameras, restaurierten Filmrollen und eindrucksvollen Exponaten, die die Aufregung der Anfänge der bewegten Bilder einfangen.

Credits: PA;

Miniatur

Am anderen Ende der Stadt, im Herzen des Presqu'île-Viertels, befindet sich das Museum of Cinema and Miniatures, eine bemerkenswerte Sammlung, die Tausende von Filmrequisiten mit erstaunlich detaillierten Miniatursets kombiniert.

Das von dem Miniaturisten Dan Ohlmann gegründete Museum zeigt Originalgegenstände aus Harry Potter, Star Wars, Batman und Beetlejuice sowie wechselnde Ausstellungen - in diesem Jahr unter anderem eine Hommage an Ghostbusters. Das Museum ist eine Fundgrube für Filmliebhaber und bietet ein intimes Erlebnis der Filmgeschichte und der Handwerkskunst zum Anfassen.

Das Kino ist nicht die einzige Kunstform, die im Rampenlicht steht. Lyons Engagement für die Kreativität ist buchstäblich in die Wände eingraviert. Mehr als 100 großformatige Wandgemälde beleben die Fassaden der Stadt, viele von ihnen stellen wichtige Momente und Persönlichkeiten der Lyoner Geschichte dar.

Ein geführter Rundgang durch die Straßenkunst zeigt diese riesigen Leinwände, darunter eine, die die Gebrüder Lumière zeigt, sowie Werke zu Ehren von Köchen, Schriftstellern, Musikern und Widerstandshelden. Es ist eine Stadt, in der die Geschichte auf den Straßen genauso sichtbar ist wie in den Museen.

Und Museen gibt es in Hülle und Fülle. Mit mehr als 30 kulturellen Einrichtungen kann sich Lyon mit vielen Hauptstädten messen. Eines der beeindruckendsten ist das Musée des Confluences, ein Museum für Wissenschaft und Anthropologie, das in einem futuristischen Gebäude am Zusammenfluss von Rhône und Saône untergebracht ist.

Die Architektur aus kantigem Glas und Stahl erinnert an ein geerdetes Raumschiff - ein Effekt, der durch die dramatische Beleuchtung und die immersiven Ausstellungen noch verstärkt wird. Im Inneren können die Besucher Themen von der Naturgeschichte des Amazonas bis hin zur Wissenschaft des Träumens erforschen. Das Museum, das sein 10-jähriges Bestehen feiert, ist das meistbesuchte in Lyon und eines der meistbesuchten außerhalb von Paris.

Credits: PA;

Kontraste

Der Charme von Lyon liegt in seinen Gegensätzen. Die vier großen Stadtteile, jeder mit einer eigenen Persönlichkeit, erzählen die Geschichte einer Stadt, die seit über zwei Jahrtausenden ununterbrochen bewohnt ist. Vieux Lyon, das alte Lyon, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist geprägt von Renaissance-Architektur, gepflasterten Gassen und Traboules - Geheimgängen, die ursprünglich von Seidenarbeitern und später von der Résistance im Zweiten Weltkrieg genutzt wurden.

Erklimmen Sie den Hügel hinter der Altstadt und Sie erreichen Fourvière, das von der Basilika Notre-Dame de Fourvière gekrönt wird. Von hier aus hat man einen weiten Blick über die Stadt und an klaren Tagen sogar bis zum Mont Blanc.

In der Nähe befinden sich die Ruinen eines römischen Theaters, in dem im Sommer Aufführungen stattfinden und das an die alten Wurzeln Lyons als Hauptstadt des römischen Galliens erinnert.

Im Osten, auf der anderen Seite der Saône, liegt die Presqu'île, das elegante Herz der Stadt aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein Einkaufsparadies mit baumgesäumten Boulevards und Belle-Epoque-Architektur.

Ein weiterer Stadtteil, den man nicht verpassen sollte, ist Croix-Rousse, auch bekannt als der "Hügel der Arbeit". Einst war er das Zentrum der Lyoner Seidenweberei und seine hohen Gebäude wurden für die Jacquard-Webstühle gebaut. Heute ist es eine böhmische Enklave mit Künstlern, Galerien, Cafés und Märkten unter freiem Himmel - ein kreatives Viertel, das immer noch wie ein Dorf in der Stadt wirkt.

Keine Reise nach Lyon ist vollständig, ohne die legendäre Gastronomie der Stadt zu erwähnen. Lyon wird oft als kulinarische Hauptstadt Frankreichs bezeichnet und verfügt über mehr als 5.300 Restaurants, von traditionellen Bouchons, in denen deftige Lyoner Küche serviert wird, bis hin zu eleganten Food Halls wie den Halles de Lyon Paul Bocuse, in denen Spitzenproduzenten alles von Wurstwaren bis hin zu handwerklich hergestellten Schokoladen anbieten.

Und für diejenigen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist die Stadt ein Vorreiter in Sachen umweltbewusster Tourismus. Ein Drittel der Hotels in Lyon ist öko-zertifiziert, und mehr als 1.200 Kilometer ausgewiesene Wege ermutigen die Besucher, die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. In Kürze wird ein neuer, ganzjähriger Fluss-Shuttle-Service eingerichtet, der eine umweltfreundliche und landschaftlich reizvolle Möglichkeit bietet, die Stadt zu durchqueren.

Ob man sich auf die Spuren der Gebrüder Lumière begibt, eine Seidenweberei erkundet oder einen Kaffee vor einem modernistischen Museum trinkt, Lyon verspricht einen unvergesslichen Wochenendtrip.