"Es ist wirklich wichtig, für das Alter von 60 Jahren und den Ruhestand vorzusorgen. Das Leben kann sich so schnell ändern", sagt Matthew Sheeran, Kooperationspartner von Money Wellness und ausgebildeter Schuldenberater.

"Wenn man auf die 50 zugeht, ist man anfälliger für Krankheiten, Verletzungen und die Notwendigkeit, für den Partner eine Auszeit von der Arbeit zu nehmen. Dies ist also die beste Gelegenheit, um für die Zukunft vorzusorgen."

Dies sind die Entscheidungen, die Sie treffen sollten, bevor Sie die 6-0 erreichen. Ihr Geldbeutel wird es Ihnen später danken...

1. Benutzen Sie einen Budgetplaner - wenn Sie ihn nicht schon haben

Beginnen Sie damit, Ihren Ruhestand zu sichern, indem Sie Ihre täglichen Ausgaben unter Kontrolle bringen. "Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was Sie einnehmen und was Sie ausgeben", sagt Sheeran und empfiehlt die Verwendung eines Online-Budgetplaners oder die 50-30-20-Methode: "Geben Sie 50 % Ihres Einkommens für Bedürfnisse aus - Miete, Lebensmittel, wichtige Rechnungen -, 30 % für Wünsche - Ausgehen, Freunde und Familie treffen, Zeit mit Ihren Kindern verbringen - und 20 % für Ersparnisse oder Schulden; tilgen Sie hoch verzinste Schulden, bevor sie zu groß werden, und legen Sie alles, was übrig bleibt, für Ihre Zukunft zurück."

Weitere Informationen finden Sie im Money Wellness Budgetplaner.

2. Alte Renten aufspüren

Sie freuen sich vielleicht auf den Tag, an dem Sie Ihre Rente beziehen können, aber haben Sie den Überblick über all die Rententöpfe behalten, die Sie im Laufe Ihres Arbeitslebens angesammelt haben?

"In den 40er- und 50er-Jahren können Sie mehr Geld verdienen und Ihr Einkommen flexibel gestalten, aber sobald Sie in Rente gehen, haben Sie ein ziemlich festes Einkommen - es ist also nie zu früh, um über die Rente nachzudenken", sagt Sheeran. "Spüren Sie alle verlorenen Renten auf. Das gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, welchen Lebensstil ich in Zukunft haben möchte. Und wie viel mehr muss ich jetzt einzahlen, um diesen Punkt zu erreichen?"

Holen Sie alte Unterlagen hervor, damit Sie den Überblick über Ihre Rententöpfe behalten.

3. Alle Schulden in Angriff nehmen

"Manche Menschen sind nicht in der Lage oder haben nicht den Luxus, viel Geld zu sparen, aber wenn Sie am Ende eines jeden Monats Geld übrig haben, sollten Sie Ihre Schulden in Angriff nehmen", sagt Sheeran. "Beginnen Sie immer mit Ihren hoch verzinsten Schulden: Kreditkarten, Überziehungskredite und Privatkredite. Sie können wegen der Zinsen die Altersvorsorge aufzehren, vor allem, wenn man nicht die Mittel hat, sie im Alter schnell zurückzuzahlen. Verschieben Sie niedrig verzinste Schulden auf später, und vergessen Sie dabei nicht, ein wenig für schlechte Zeiten zu sparen.

Sheeran empfiehlt, eine kostenlose Schuldenberatung in Anspruch zu nehmen (wie Money Wellness' oder National Debtline).

4. Ergreifen Sie Maßnahmen, um finanziell widerstandsfähig zu werden

"Sie sollten sicherstellen, dass Sie finanziell so widerstandsfähig wie möglich sind. Das könnte damit beginnen, dass Sie über ein Girokonto oder ein Konto verfügen, auf das Sie leicht und ohne Sanktionen zugreifen können. Wir empfehlen immer, drei bis sechs Monate für die wichtigsten Ausgaben zurückzulegen", sagt Sheeran.

5. Sprechen Sie mit Ihren Kindern

Das kann ein schwieriges Thema sein, aber scheuen Sie sich nicht, es anzusprechen. "Ich spreche mit so vielen Menschen, die Schulden haben und deren erwachsene Kinder kein Geld für die Rechnungen im Haus zahlen, und dieses Kind könnte eigentlich selbst in einer recht guten Situation sein", sagt Sheeran. "Oft wissen die Kinder gar nicht, dass ihre Eltern Probleme haben. Ich bin sicher, wenn sie es wüssten, würden sie etwas beitragen. Aber manche Eltern schämen sich ein wenig oder sind zu stolz, um danach zu fragen".

Er sagt, dass es in diesem Lebensabschnitt wichtig ist, sein Einkommen zu maximieren - egal ob man verschuldet ist oder sich abmüht oder nicht. "Es ist nur fair, dass die Kinder einen Beitrag leisten, wenn sie in der Lage sind, dies zu tun.