Wir alle kennen das: Wir wälzen uns hin und her, schwitzen, haben feuchte Laken, ein stickiges Schlafzimmer und kein Lüftchen - hat da jemand Hitzewelle gesagt?
Und bei den hohen Temperaturen, die für die kommenden Wochen erwartet werden, wird es immer schwieriger, eine gute Nachtruhe zu finden.
Mit diesen bewährten Tipps, einer praktischen Zusammenstellung von Maßnahmen und einigen kühlenden Produkten unterstützen Sie die Experten des Bettenspezialisten Dreams jedoch...
Credits: PA;
Beginnen Sie mit dem richtigen Bettzeug
Die Grundlage für einen kühlen Schlaf ist die Wahl der richtigen Materialien für Ihre Matratze und Ihr Bettzeug...
Die Experten von Dreams empfehlen den Wechsel zu atmungsaktiver, feuchtigkeitsableitender Bettwäsche mit temperaturregulierender Technologie.
In der Tat bieten temperaturregulierende, kühlende Bettwaren, Matratzen und Kissen außergewöhnlichen Kühlkomfort, empfiehlt Hannah Hayden, Junior-Einkäuferin bei Dreams.
Sie sagt, dass die Kombination aus kühlenden Innenfüllungen und einem mit Gel gefüllten Schaumstoff ein sofortiges Erfrischungsgefühl vermittelt. "Das hilft Ihnen, auf natürliche Weise einzuschlafen.
"Diese Matratzen sind außerdem mit einem natürlichen antibakteriellen Schutz ausgestattet, der Allergien und Gerüchen vorbeugt und dafür sorgt, dass Ihre Schlafumgebung lange frisch bleibt."
Um Ihr kühlendes Schlafsystem zu vervollständigen, empfiehlt sie atmungsaktive, kühlende Kopfkissenschoner und Matratzenauflagen. "Beide sind so konzipiert, dass sie die Luftzirkulation verbessern und die Feuchtigkeit ableiten, damit Sie das ganze Jahr über bequem schlafen können.
Nachts kühl bleiben
Einfache Strategien, die Ihnen helfen, die Hitze zu besiegen...
"Wärmeres Wetter kann die Qualität des Schlafs beeinträchtigen, da der Raum für optimalen Komfort und Erholung eine Temperatur von 16-18 °C haben sollte", erklärt Sammy Margo, Schlafexperte bei Dreams.
"Selbst leichte Temperaturerhöhungen können dies stören, daher ist es wichtig, der Schlafhygiene Priorität einzuräumen", betont Margo.
Hier verrät sie einige clevere Tipps, wie man den Sommer über bequem und ausgeruht bleibt...
Schlafen Sie allein oder nehmen Sie die Seesternposition ein: "Wenn man sich ein Bett teilt, kann sich die Körperwärme verdoppeln, was es schwieriger macht, in warmen Nächten kühl zu bleiben.
"Eine einfache, aber wirksame Lösung ist die skandinavische Schlafmethode mit zwei getrennten Bettdecken, die es jeder Person ermöglicht, ihre eigene Temperatur zu regulieren und Überhitzung zu vermeiden", empfiehlt Margo.
Wenn möglich, rät sie auch, sich auszubreiten. "Idealerweise schläft man in einer offeneren Position, z. B. in der Seesternposition, um eine maximale Luftzirkulation um den Körper zu ermöglichen.
Frieren Sie Ihr Bettzeug ein: "Legen Sie Ihren Kopfkissenbezug oder sogar Ihr oberstes Laken vor dem Schlafengehen für ein paar Minuten in den Gefrierschrank - die Kälte hält zwar nicht die ganze Nacht an, aber es ist eine gute Möglichkeit, den Schlaf zu erleichtern.
"Für einen zusätzlichen Kühlungsschub können Sie auch Ihren Schlafanzug oder eine Augenmaske in den Gefrierschrank legen.
Für eine länger anhaltende Abkühlung, die keine Vorbereitungen erfordert, empfiehlt sie ein Eiskissen aus Memory-Schaumstoff, das die ganze Nacht hindurch erfrischend kühl bleibt, ohne dass man es einfrieren muss.
Kühlen Sie Ihre Hautpflege: "Wenn Sie Schönheitsprodukte wie Gesichtssprays, Toner oder Feuchtigkeitscremes verwenden, sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren", sagt Margo.
"Wenn Sie gekühlte Produkte auf Ihre Haut auftragen, kann das helfen, sie zu beruhigen und zu erfrischen, besonders in heißen und schwülen Nächten. Außerdem kann es sich wie eine kleine Wellness-Behandlung vor dem Schlafengehen anfühlen", fügt sie hinzu.
Halten Sie die Hitze tagsüber fern: "Verhindern Sie, dass sich Ihr Schlafzimmer in ein Gewächshaus verwandelt, indem Sie tagsüber die direkte Sonneneinstrahlung abschirmen", rät Margo.
"Verwenden Sie Verdunkelungsvorhänge oder Jalousien, um die Hitze in Schach zu halten und die Raumtemperatur insgesamt zu senken. Sie fährt fort. "Auch das Schließen der Fenster während der heißesten Zeit des Tages und das Öffnen der Fenster erst am Abend, wenn die Luft abkühlt, kann einen spürbaren Unterschied machen.
Nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine lauwarme Dusche: "Nicht kalt - lauwarm", unterstreicht Margo. "Eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen mag zwar naheliegend sein, ist aber überraschenderweise nicht die effektivste Option.
"Eine lauwarme Dusche trägt dazu bei, die Körperkerntemperatur allmählich zu senken, wenn man aus der Dusche steigt, was den natürlichen Abkühlungsprozess des Körpers auslöst und die Entspannung fördert", erklärt sie. "Das wiederum kann das Einschlafen erleichtern."