Der Autor war "15 Jahre lang Küchenchef", wie er in einem Interview mit The Portugal News erzählte. Während er ein Restaurant besaß, war Bronkhorst sehr mit Wein verbunden und gründete schließlich eine Weinschule des Wine & Spirit Education Trust(WSET). Gegenwärtig ist Jeroen Bronkhorst ein zertifizierter Madeira-Weinausbilder, also ein Enthusiast des Madeira-Weins.

Aufgrund seiner Leidenschaft beschloss der Autor, ein Buch über Madeira-Wein zu schreiben, denn Bronkhorst ist der Meinung, dass "Madeira der Gipfel der Weine ist, aber es gibt so wenig davon, und zu wenige Menschen kommen in den Genuss seiner einzigartigen Stile". Auf diese Weise wäre das Buch eine Möglichkeit, die Menschen über das Getränk und die Insel zu informieren, was er als "eine Pflicht und ein starkes Bedürfnis zu fördern" empfindet.


Jeroen Bronkhorst bezeichnet das Buch als seine Rettung, da es "während der COVID-Zeit" geschrieben wurde. Als die sozialen Beziehungen aufgrund der damaligen Maßnahmen nicht die besten waren. Der Autor vermisste zwar den Kontakt zu Menschen, fand aber, dass das Schreiben "eine wunderbare Ablenkung" war, während die Umgebung "ruhig und friedlich" war, was der Autor als "die perfekten Bedingungen zum Schreiben" betrachtet.


Für den Autor nimmt das Buch einen besonderen Platz ein, da es "die Schönheit der Insel und ihre faszinierende Geschichte, die Beharrlichkeit ihrer Winzer" zusammenfasst und auch beschreibt, wie komplex die Madeiraweine sind. Jeroen Bronkhorst teilte nicht nur seine Leidenschaft mit den Menschen, sondern vermittelte auch Wissen über ein Thema, das seiner Meinung nach weder im Internet noch in der Literatur gut beschrieben ist. Unter dem Motto "Wein ist Kultur im Glas" hat Jeroen Bronkhorst ein Buch über Madeirawein veröffentlicht, das auf "historischen Forschungen, Museumsarchiven und Literatur" basiert.

Madeira Wine Today - Entdecke den Wein, entdecke die Insel