Die Ausstellung zeigt das ikonische Werk "Devour #2 - The Fall" von James Peter Henry (Australien), dessen handbemalte Flasche im Jahr 2022 für 1,2 Millionen Dollar zugunsten von City of Harvest - New York City versteigert wurde. Nun gesellt sich Henry zu einer Gruppe visionärer Künstler - Karen Jordan (USA), Bel Mur (Spanien), Henrique Netto (Brasilien), Eduardo Rangel (Venezuela), REMAUT (Belgien) und TROY (Belgien) -, die alle Werke beisteuern, die als Reflexion, Provokation und Symbolik dienen und die menschliche Existenz erforschen.
Ein kuratierter Dialog über die Menschlichkeit
"Diese Ausstellung sucht nicht nach einer eindeutigen Definition dessen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, sondern bietet stattdessen ein Feld der Reflexion, in dem sich Material, Form und Konzept überschneiden, um die Spannungen und Möglichkeiten des heutigen Lebens zu artikulieren", sagt Luc Levez, Kurator von Fragments of Humanity. "Anstatt Antworten zu geben, lehnen sich diese Werke an die Mehrdeutigkeit an. Sie fragen, welche Überreste wir zurücklassen, welche Strukturen wir mit uns tragen und welche neuen Formen aus den Fragmenten der Menschheit entstehen könnten."
Details zur Ausstellung
Titel: Fragmente der Menschlichkeit: Totems, Idole und urbane Relikte
Termine: 10. August - 3. September 2025
Eröffnungsempfang (Vernissage): 10. August, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Xochi Kunstgalerie
Adresse: Vale de Carneiro 3, Vale de Amoreira 6260-403, Manteigas, Guarda
Website: www.xochi.art
Eintritt: Frei