Nach Angaben der Generaldirektion für soziale Sicherheit(DGSS) und des Instituts für Informatik stieg die Zahl der aktiven Leistungsempfänger des Systems im Jahr 2024 um 2,4 % auf etwa 5,6 Millionen Menschen.
Bei der Aufschlüsselung der Daten nach Herkunft der Leistungsempfänger - Inländer oder Ausländer - wird jedoch deutlich, dass es nur bei den ausländischen Beitragszahlern einen Zuwachs gab (+15,1 %), der den Rückgang um 0,1 % bei den portugiesischen Staatsangehörigen mehr als ausglich.
Mit dem Anstieg im letzten Jahr haben die ausländischen Arbeitnehmer, die in die Sozialversicherung einzahlen, zum ersten Mal die Millionengrenze überschritten und machen nun fast ein Fünftel der Beitragszahler aus. Die Tatsache, dass die Zahl der Beitragszahler (18,9 % der Gesamtzahl) die Zahl der geleisteten Beiträge (12,4 %) übersteigt, hängt mit den niedrigeren Löhnen zusammen.