Dieser Index, der in der Zeitschrift Impacts veröffentlicht wird, bewertet die 30 besten Reiseziele der Welt für Langzeit-Fernarbeiter, basierend auf Faktoren wie Lebensqualität, Erreichbarkeit, digitale Infrastruktur, internationale Konnektivität und Wohnungsmarkt.

Der Savills-Index platzierte Lissabon an derselben Stelle wie im Vorjahr, so dass der Aufstieg der Algarve auf Platz 10 ein Neuzugang ist, der die Top 10 abrundet und die südliche Region Portugals als eine der besten der Welt für digitale Nomaden bestätigt.

In dieser Rangliste, die von Dubai angeführt wird, das im dritten Jahr in Folge den ersten Platz innehatte, finden sich auch Abu Dhabi, Málaga und Miami vor Lissabon, sowie Palma, Barcelona, Barbados und Auckland, die unmittelbar vor der Algarve liegen.

Im Fall der portugiesischen Hauptstadt führten Faktoren wie ein mildes Klima, Sicherheit, Gastfreundschaft, ein vielfältiges kulturelles Angebot, eine gute technologische Infrastruktur und ein wettbewerbsfähiger Wohnungsmarkt zu Lissabons fünfter Platzierung, während der zehnte Platz der Algarve mit "erschwinglicheren Lebenshaltungskosten und einem attraktiven Klima" begründet wird.

Der Savills Executive Nomad Index hat auch neue Einträge im Jahr 2025, wie Auckland (9.), Tokio (11.), Kreta (15.), Vancouver (18.) und Berlin (28.), was den wachsenden Wettbewerb zwischen den globalen Märkten bei der Anziehung von digitalen Nomaden widerspiegelt.

"Die Landschaft für Executive Nomads verändert sich. Die Märkte entwickeln neue Strategien, um digitale Nomaden und Führungskräfte anzuziehen. Zwei neue Länder in unserem Index, Kanada und Neuseeland, bieten keine speziellen Visa für digitale Nomaden an, aber Langzeitvisa für Besucher, die so angepasst sind, dass sie während ihres gesamten Aufenthalts remote arbeiten können", sagt Kelcie Sellers, Associate Director bei Savills World Research.