Laut einer Erklärung wird die neue Infrastruktur die Kapazität haben, etwa 40 Gigawattstunden (GWh) Biomethan pro Jahr zu produzieren, was dem Jahresverbrauch von etwa 8.000 Haushalten entspricht.

Das in dieser Anlage verwendete erneuerbare Gas kann auch direkt in der Industrie, in der Landwirtschaft und im Straßenbau verwendet werden.

"Was wir in Benavente tun, löst ein echtes Problem für die Erzeuger in der Region - wir bieten eine umweltgerechte Abfallentsorgung, setzen Wachstum frei und erzeugen saubere Energie mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit", sagte Rafael Ferrari, CEO von Ferbgás, in einer Erklärung.

Die Anlage mit dem Namen Benavente Bioenergy" ist Teil des strategischen Plans des Unternehmens zur Förderung der Energiewende" und wird als Auffangbehälter für landwirtschaftliche Abfälle aus der Region dienen, insbesondere für Mist und Gülle von Rinder- und Kleinwiederkäuerbetrieben", so dass die lokalen Erzeuger Umweltauflagen erfüllen" und ihre Aktivitäten auf nachhaltige Weise ausweiten können".

Neben der Erzeugung erneuerbarer Energie umfasst das Projekt auch die Rückgewinnung von Nebenprodukten wie Biodünger aus der anaeroben Vergärung, die in die örtliche Landwirtschaft zurückfließen werden.

"Dies fördert die organische Bodendüngung und vervollständigt den Kreislauf der Wirtschaft", heißt es in der Erklärung.

Der Erklärung zufolge soll die Anlage Anfang 2027 in Betrieb genommen werden und schätzungsweise 10 bis 15 direkte Arbeitsplätze und mehr als 30 indirekte Arbeitsplätze in den Bereichen Logistik, Wartung, landwirtschaftlicher Betrieb und Dienstleistungen schaffen.

Das Unternehmen sagt, dass diese Investition Teil eines umfassenderen Plans ist, der vorsieht, bis 2030 mehr als 200 Millionen Euro in den Bau von 10 Biomethan-Produktionsanlagen in Portugal zu investieren, und fügt hinzu, dass es auch sein erstes internationales Projekt in Spanien entwickelt.