"Zum dritten Mal in Folge und zum fünften Mal ist Cristiano Ronaldo der bestbezahlte Sportler der Welt", heißt es in dem Forbes-Artikel, in dem es heißt, dass der Kapitän der Nationalmannschaft "zwischen seinem Gehalt bei Al Nassr und den Einnahmen aus seinen Geschäften außerhalb des Spielfelds" 275 Millionen Dollar (rund 246 Millionen Euro) verdient hat.

Dieser Betrag, der vor Steuern und Agentenprovisionen verbucht wurde, stellt das drittbeste Jahreseinkommen eines aktiven Sportlers dar, seit Forbes diese Rangliste erstellt, wobei "CR7" nur von Boxer Floyd Mayweather übertroffen wird, der 2015 300 Millionen US-Dollar (268 ME) und 2018 285 Millionen US-Dollar (255 ME) verdiente.

In der Liste der bestbezahlten Athleten der Welt für 2025, die die Einkünfte der letzten 12 Monate zusammenfasst, wird Ronaldo, der diese Rangliste auch 2016 und 2017 angeführt hat, mit großem Abstand von Basketballspieler Stephen Curry gefolgt.

Die 156 Millionen Dollar (140 Mio. Euro) des Amerikaners, der die Golden State Warriors anführt, stellen einen Rekord in dieser Modalität dar, genauer gesagt in der nordamerikanischen Liga (NBA), und übertreffen die 128,2 Millionen (115 Mio. Euro), die LeBron James im Jahr 2024 angesammelt hat.

In einer Liste ohne Frauen in den Top 50 ist der Boxer Tyson Fury mit 146 Millionen Dollar (rund 131 Millionen Euro) der dritthöchstbezahlte Spieler, während der argentinische Fußballspieler Lionel Messi "nur" Fünfter ist - er führte die Liste 2019 und 2022 an.

Der Stürmer von Inter Miami aus der nordamerikanischen Fußballliga erhielt 135 Millionen US-Dollar (rund 121 Millionen Euro), etwas mehr als LeBron James, der an sechster Stelle steht.