Viele Menschen haben sich seit der Pandemie nicht mehr wohl gefühlt - sei es wegen der Absagen, der Enttäuschungen oder der endlosen Einschränkungen und weil sie durch etwas herausgefordert wurden, das keiner von uns kontrollieren konnte.
Infolgedessen sind wir jetzt vielleicht nicht mehr so sehr auf längerfristige Lebensziele ausgerichtet wie noch vor zwei Jahren - und fühlen uns stattdessen entschlossener, den Tag zu nutzen und für den Moment zu leben.
"Wir wurden plötzlich mit einer Situation konfrontiert, die wir nicht kontrollieren konnten", erklärt die Verhaltenspsychologin Jo Hemming, "wir konnten unsere Reaktionen darauf nicht kontrollieren - und ein Unglück wie die Pandemie bringt die Menschen dazu, über das Leben nachzudenken.
"Sie wollen den Dopamin-Kick, die sofortige Befriedigung und das unmittelbare Vergnügen", fügt sie hinzu, "vielleicht haben sie Angst, dass die langfristigen Ziele nicht so wichtig sind."
Ein Gleichgewicht schaffen
"Es ist gut, dass wir die Dinge tun, die uns Freude machen", sagt Hemming, "es geht um das Gleichgewicht zwischen den alltäglichen Freuden im Leben, den Belohnungen, und dem Ausgleich mit den längerfristigen Zielen.
"Wenn Ihre längerfristigen Ziele Sie jedoch erdrücken, wenn sie Sie wirklich einschränken, dann müssen Sie den anderen Weg einschlagen - die kleinen Freuden, die Sie sich leisten können und die Ihnen einen Dopaminschub geben.
Wir sagen nicht, dass Sie alle Ihre vernünftigen langfristigen Ziele aufgeben sollen. Aber vielleicht hat uns die Pandemie daran erinnert, dass es auch jetzt viel zu genießen gibt, wofür man dankbar sein kann.
Wie können Sie also ein wenig loslassen und mehr für das Heute leben?
1. Zerlegen Sie längerfristige Ziele in kleinere Ziele
Hemming rät, über Dinge nachzudenken, die man in diesem Jahr tun möchte, nicht erst in 10 oder 20 Jahren: "So bekommt man ein Gefühl dafür, aus seiner Komfortzone herauszutreten, besonders wenn man daran gewöhnt ist, alles festzuhalten und zu sparen.
"Nutzen wir das, was uns in den letzten Jahren widerfahren ist, um zu verstehen, warum wir den Augenblick schätzen müssen. Bei unseren Familien, die Menschen verloren haben oder schwer erkrankt sind, müssen wir uns bewusst machen, dass wir nicht alles als selbstverständlich ansehen können."
2. Keine Schuldgefühle wegen der Selbstfürsorge
"Selbstfürsorge ist sehr wichtig", betont Hemming, "ich glaube, die Leute verwechseln Selbstfürsorge mit Selbstverliebtheit, besonders wenn sie sparen und langfristige Ziele haben."
"Es sind diese kleinen Freudensprünge, etwas für sich selbst zu tun, die tatsächlich zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Und wenn es Ihnen gut geht, dann verbessert sich Ihre Lebensperspektive und Sie haben weniger Schuldgefühle, wenn Sie Geld ausgeben, etwas tun oder sich eine Auszeit nehmen."
"Das sind nicht unbedingt Dinge, die mit finanziellen Ausgaben verbunden sind, sondern Zeit", sagt Hemming, "man nimmt sich Zeit für sich selbst, um etwas zu tun, was einem Freude macht - ohne sich deswegen schlecht zu fühlen."
3. Erarbeiten Sie einen kurzfristigen Genussplan
Wo soll man anfangen? Hemming rät, "herauszufinden, was Ihnen Freude bereitet. Was verschafft Ihnen den Dopamin-Kick. Was sind die Dinge, die Sie vermisst haben, die Sie nicht getan haben, aus welchem Grund auch immer?"
Es kann hilfreich sein, sich daran zu erinnern, was man in einer anderen Zeit getan hat - vielleicht als man jünger war, vor einer Pandemie oder als man noch nicht so viele Geldsorgen hatte.
4. Entstressen Sie sich, indem Sie es bei "zwei Sorgen" pro Tag belassen
Wenn Sie vom Leben gestresst sind, sei es durch den Druck der täglichen Sorgen oder durch eine Flut von schlechten Nachrichten, schlägt Hemming vor, dass Sie versuchen, sich auf ein paar "Sorgenfenster" pro Tag zu beschränken.
"Anstatt den ganzen Tag lang Nachrichten zu hören oder ständig Nachrichten im Fernsehen zu sehen, sollten Sie sich zwei Zeitfenster pro Tag gönnen", erklärt sie.
Das könnte bedeuten, dass man sich morgens das Frühstücksfernsehen oder eine Radiosendung anschaut und abends die Nachrichten verfolgt: "So ist man informiert und auf dem neuesten Stand, aber man wird nicht bombardiert. Man wird nicht mit schlechten Nachrichten überhäuft, die wir wie ein Schwamm aufsaugen - und die uns stressen", erklärt Hemming, "sie beschäftigen unser Gehirn einfach. Es dringt in unsere kurzen Pausen im Leben ein, die wir brauchen."
5. Gehen Sie raus und nutzen Sie Ihre Chancen
Weil wir uns einschränken mussten und viel Zeit zu Hause verbracht haben, mussten wir unsere Komfortzone neu anpassen - und vielleicht haben Sie vergessen, wie man das Leben umarmt.
"Unser Selbstvertrauen hat sich auf unsere eigenen vier Wände beschränkt oder auf das, was wir online tun können", sagt Hemming, "also müssen wir rausgehen. Etwas in Echtzeit zu tun, weil wir es jetzt können."
"Vergessen Sie nicht, dass es ein Leben jenseits von Beschränkungen gibt und dass es offen ist. Wir sollten unsere Möglichkeiten, etwas außerhalb unseres Hauses zu tun, maximieren, vom Surfen bis zum Reiten."
Sie sagt, dass die Menschen abenteuerliche, leicht gefährliche Dinge tun wollen: "Sie wissen schon - überwachte Gefahr, wenn Sie so wollen, denn wir müssen sie zurückgewinnen. Wir haben eine Menge Adrenalin, und das ist nichts Schlechtes, wenn es sich in Grenzen hält und wir es in Schüben ausschütten können. Aber wenn es konstant ist, verursacht es Stress."