In einer virtuellen Pressekonferenz gaben die Vorstandsvorsitzenden der Ryanair-Gruppe, Michael O'Leary, und der Fluggesellschaft, Eddie Wilson, "Weihnachtsgeschenke für Portugal" bekannt, indem sie die Eröffnung von sieben neuen Strecken ab Faro und 11 ab Porto im nächsten Jahr ankündigten.
Die Entscheidung erfolgte "als direkte Reaktion auf die Intervention der Nationalen Zivilluftfahrtbehörde (ANAC), die ANA zwang, die Flughafengebühren in Porto und Faro im nächsten Jahr zu senken".
Somit werden auf jedem der beiden Flughäfen zwei weitere Flugzeuge der Billigfluggesellschaft eingesetzt.
Nach Angaben der Fluggesellschaft bedeutet diese Entscheidung eine zusätzliche Investition von 400 Millionen Euro in Portugal und die Schaffung von 120 neuen Arbeitsplätzen vor Ort.
Die irische Fluggesellschaft bedauerte jedoch, dass die Regulierungsbehörde "ANA nicht dazu bewegen konnte, die Gebühren an anderen Flughäfen zu senken", weshalb es 2023 "kein zusätzliches Wachstum in Lissabon, Madeira und auf den Azoren" geben wird.
"Lissabon ist um unglaubliche 12% gestiegen, wir müssen diesen Anstieg rückgängig machen, ebenso wie in Porto und Faro. Niedrigere Tarife führen zu mehr Flugzeugen, mehr Arbeitsplätzen, mehr Konnektivität und mehr Tourismus", verteidigte Eddie Wilson.
Neue Strecken
Von Faro aus wird Ryanair auch nach Aarhus (Dänemark), Belfast (Nordirland), Exeter (England), Frankfurt-Hahn (Deutschland), Rom-Fiumicino (Italien) und Toulouse (Frankreich) fliegen.
Von Porto aus werden neue Strecken nach Bristol, Leeds (England), Castellon (Spanien), Maastricht (Niederlande), Nimes, Straßburg (Frankreich), Shannon (Irland), Stockholm (Schweden), Trapani, Turin (Italien) und Wroclaw (Polen) eröffnet.
"Eine weitere Bedrohung für das Wachstum des Tourismus in Portugal sind nicht nur die überhöhten Gebühren, sondern auch die ETS-Gebühren [Umweltabgaben], die in unfairer Weise auf Kurzstreckenflüge abzielen, wobei kürzlich vorgeschlagen wurde, die Regionen in äußerster Randlage der Europäischen Union einzubeziehen, darunter auch Madeira, und zwar bereits im Jahr 2024", betonte Michael O'Leary.
Der Chef der Fluggesellschaft ist der Ansicht, dass, wenn diese Maßnahme genehmigt wird, "Touristen bei einem Besuch auf Madeira mit höheren Kosten konfrontiert werden als bei anderen außereuropäischen Urlaubszielen, was bedeutet, dass die Insel wahrscheinlich Besucher an Ziele außerhalb der EU wie Marokko, die Türkei und Jordanien, die von der Zahlung der ETS-Gebühren befreit sind, verlieren wird".