Die Klimadaten für Europa für das Jahr 2022 wurden vom Copernicus Climate Change Monitoring Service gesammelt, einem der sechs thematischen Informationsdienste des Erdbeobachtungsprogramms der Europäischen Union.
Diesem Dienst zufolge war das Jahr 2022 nach 2020 das zweitwärmste in Europa, wobei der gesamte Kontinent, mit Ausnahme von Island, überdurchschnittliche Temperaturen für den Bezugszeitraum 1991-2020 verzeichnete.
Mehrere Länder in West- und Südeuropa, darunter Portugal, haben seit mindestens 1950 Rekordtemperaturen verzeichnet.
Der letztjährige Sommer war der heißeste nach dem des Jahres 2021. "Anhaltende und intensive" Hitzewellen betrafen den Norden und den Westen der Region.
Nach Angaben des Copernicus Climate Change Monitoring Service hat die ungewöhnliche Hitze in Europa im späten Frühjahr und Sommer in Verbindung mit einem Mangel an Regen und trockenen Böden vor allem im Süden und in der Mitte des Kontinents zu Trockenheit geführt".
2022 war in Europa das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Global gesehen war es das fünftwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen & die globale Jahresdurchschnittstemperatur lag 0,3°C über dem Vergleichszeitraum 1991-2020 und 1,2 Grad über dem vorindustriellen Wert.
Copernicus ECMWF (@CopernicusECMWF) January 10, 2023
Mehr Details hier ➡️ https://t.co/YhZkejKnbR#CopernicusClimate pic.twitter.com/X4S7SKt0aw-
Die Dürre hat zu einer "ungewöhnlich hohen Feueraktivität im Südwesten" geführt, insbesondere in Spanien und Frankreich, die zusammen mit Deutschland und Slowenien seit mindestens 20 Jahren Rekordwerte bei den Treibhausgasemissionen durch Waldbrände aufweisen.
Der Herbst 2022 war der drittwärmste nach 2020 und 2006, wobei der Oktober Rekordtemperaturen von fast 2ºC über dem Durchschnitt verzeichnete.
Der letztjährige Winter, in dem die Temperaturen rund 1°C über dem Durchschnitt lagen, gehörte zu den zehn wärmsten Wintern in Europa.
Im Gegensatz dazu lagen die Frühlingstemperaturen unter dem Durchschnitt (für den Bezugszeitraum 1991-2020).
Der Copernicus-Dienst zur Überwachung des Klimawandels folgt der Empfehlung der Weltorganisation für Meteorologie, für die Berechnung der Klimadurchschnittswerte den jüngsten 30-Jahres-Zeitraum (1991-2020) zu verwenden.
Ähnlicher Artikel:
- Der wärmste Dezember 2022 in Portugal seit Beginn der Aufzeichnungen