Die Vereinigten Staaten, Kanada, China, Südkorea und die Türkei sind die Märkte, in die der Tourismussektor in den kommenden Jahren investieren will, um die Saisonabhängigkeit zu verringern und das wertmäßige Wachstum zu steigern.

Die wichtigsten Akteure des Sektors trafen sich mit dem Wirtschaftsminister Pedro Reis und dem Staatssekretär für Tourismus, Pedro Machado, um die Strategie für 2024 zu skizzieren. Auf der ersten Sitzung des Strategischen Rates für Tourismusförderung (CEPT) berichteten sie über die "gute Erholung der Aktivität nach der Pandemie" und "wiesen darauf hin, dass 2024 bereits die besten Zahlen von 2019 in allen Regionen des Landes übertroffen werden".

Das Wirtschaftsministerium fügte in einer Erklärung das Ziel hinzu, dass "die Außenwerbung für die kommenden Jahre das kommerzielle Angebot von differenzierten Produkten für anspruchsvollere Segmente fördern wird", wie, unter anderem, z.B. Kulturtourismus, Architektur, Gastronomie und Weintourismus.

Für den Wirtschaftsminister ist die strategische Bedeutung des Sektors für die nationale Wirtschaft "klar". Pedro Reis verteidigte einen "Tourismus mit Mehrwert, der in der Lage ist, Talente zu binden, der sich stark für eine grüne Agenda und seine Internationalisierung einsetzt". "Wir sind hier, um das nachhaltige Wachstum unserer Wirtschaft zu beschleunigen, indem wir in strategische Sektoren wie den Tourismus investieren", fügt er in der gleichen Erklärung hinzu.

Der Gouverneur verteidigte auch "partnerschaftliche Arbeit und Nähe in Aktion". Die CEPT ist die beratende Struktur der Regierung in Fragen der externen Tourismusförderung und der strategischen Beratung, die sich aus Vertretern von Turismo de Portugal, den Regionalregierungen von Madeira und den Azoren, dem Privatsektor über den portugiesischen Tourismusverband, den regionalen Tourismusbehörden und den regionalen Tourismusförderungsagenturen zusammensetzt.