Die Frist endet diesen Dienstag.

ECO hat das Finanzministerium bereits über die Ursache dieses Fehlers befragt und erwägt, die Frist für die Registrierung der Rechnungen zu verlängern, und wartet auf eine Antwort.

Sollte die Regierung die Frist nicht verlängern, haben Sie nur noch bis diesen Dienstag, den 25. Mai, Zeit, die Rechnungen zu validieren. Wenn Sie diesen Schritt nicht tun, werden Sie bei der Abrechnung mit der Steuerbehörde(AT) nicht in den Genuss aller Abzüge kommen. Das heißt, es kann sein, dass eine deutlich geringere Erstattung gezahlt wird oder dass sogar Steuern nachgezahlt werden müssen.

Um Rechnungen zu validieren, muss der Steuerzahler auf das Portal Nota Fiscal Paulista zugreifen und die Authentifizierungsdaten eingeben, die dieselben sind wie die, die für den Zugriff auf das Portal der Bundessteuerbehörde verwendet werden. Anschließend müssen Sie die ausstehenden Rechnungen (die oben auf der Seite hervorgehoben sind) einsehen und das Formular ausfüllen, indem Sie sie jeder der 13 verfügbaren Kategorien zuordnen: Gesundheit, Bildung, Wohnungen, Immobilien, Autoreparaturen, Motorradreparaturen, Restaurants und Unterkünfte, Friseure, tierärztliche Tätigkeiten, Monatskarten, Fitnessstudios, Zeitungen und Zeitschriften. Es gibt auch eine Option "Sonstiges", die für allgemeine und familiäre Ausgaben wie z. B. Supermarktausgaben verwendet werden sollte.

Es gibt Rechnungen, die bereits automatisch kategorisiert werden, aber andere stehen noch aus. Daher sollten Sie sie überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Abzüge voll ausgeschöpft werden.

Zum Beispiel erscheinen Rechnungen für Supermärkte fast immer als ausstehend, ebenso wie Rechnungen für Maut oder Parkplätze. In diesem Fall sollten Sie die Kategorie "Sonstige" wählen, die allgemeine und Familienausgaben betrifft. Auch Restaurantquittungen sind oft ausstehend.

Um die Ausgaben korrekt zu erfassen, müssen Sie die entsprechende Rechnung eingeben, bis zum Ende der Seite scrollen, auf die Schaltfläche "Ändern" klicken und die gewünschte Option auswählen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Ausgabe manuell zu erfassen. Dazu müssen Sie auf die Schaltfläche "Neue Rechnung erfassen" klicken.

Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie auch deren Seiten überprüfen, um die mit ihrem CPF ausgestellten Rechnungen zu validieren und ihnen die entsprechenden Kategorien zuzuweisen. Möglicherweise müssen Sie noch ärztliche Verordnungen mit einigen Gesundheitsausgaben des Haushalts verknüpfen, weshalb Sie diese Aufgabe nicht bis zur letzten Minute aufschieben sollten. Es ist auch möglich, einen Teil der in Fitnessstudios und für Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements gezahlten ICMS zurückzufordern.

Was ist, wenn keine Rechnungen vorliegen? Wenn nach dem 25. Februar Ausgaben anfallen, die bis zum 31. März nicht in der elektronischen Rechnung erscheinen, muss der Steuerzahler sie während der Einreichungssaison, die von April bis Juni dauert, manuell in die Einkommensteuererklärung eintragen.

Ab dem 16. März wird das Finanzportal eine Liste der Ausgaben bereitstellen, die von der Steuerbehörde für den Abzug durch das Finanzamt bestimmt wurden. Wenn Sie eine Auslassung oder Ungenauigkeit feststellen, reklamieren Sie bitte bis zum 31. März.

Nach Beschwerden einiger Steuerzahler, die Rechnungen nicht validieren konnten, hat ECO einen Test durchgeführt und das gleiche Problem festgestellt. Beim Versuch, eine Ausgabe zu registrieren, zeigt die Website folgende Meldung an: "Aus technischen Gründen können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."