Die Offenheit des Landes für ausländische Investitionen, sein dynamisches unternehmerisches Ökosystem und seine strategische Lage innerhalb der Europäischen Union haben es zu einem Zentrum für Innovation und Talent gemacht. Mit einem hohen Maß an spezialisierter Forschung, einem starken Markt für Pilotversuche und weit verbreiteten Englischkenntnissen bietet Portugal einen fruchtbaren Boden für das Wachstum neuer Unternehmen und technologische Fortschritte.

Einer der Hauptgründe, warum Portugal globale Investoren angezogen hat, ist seine Bereitschaft, Innovationen und neue Geschäftsmodelle anzunehmen. Das Land bietet ein günstiges Umfeld für Unternehmensgründungen und bietet Anreize wie Steuervergünstigungen, Finanzierungsprogramme und Zugang zu Forschungseinrichtungen. Die portugiesische Regierung fördert aktiv das Unternehmertum, und es gibt ein wachsendes Netz von Inkubatoren, Beschleunigern und Risikokapitalfirmen, die die Unternehmensentwicklung erleichtern.

Darüber hinaus eignet sich Portugal aufgrund seiner überschaubaren Größe, seiner vielfältigen Demografie und seiner hohen digitalen Akzeptanzrate hervorragend als Testmarkt. Unternehmen, die ihre Produkte vor der Expansion in größere Märkte verfeinern wollen, finden in Portugal einen idealen Startplatz. Die Möglichkeit, Innovationen in einem aufgeschlossenen Umfeld zu testen, erlaubt es Start-ups, ihre Ideen effizient zu validieren, bevor sie international expandieren.

Trotz seiner Stärken steht Portugal wie viele andere Länder vor der Herausforderung, die akademische Forschung mit den Bedürfnissen der Industrie zu verknüpfen. Universitäten und Forschungseinrichtungen leisten hochwertige Arbeit, aber die Zusammenarbeit mit Unternehmen ist traditionell begrenzt. Dies ändert sich jedoch, da immer mehr Initiativen entstehen, die Forscher mit Unternehmern zusammenbringen. Programme, die von der Industrie geförderte Forschung und Technologietransfer erleichtern, tragen dazu bei, diese Lücke zu schließen und sicherzustellen, dass akademische Fortschritte in praktische Anwendungen und lebensfähige Unternehmen umgesetzt werden.

Ausländische Investoren und Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieser Zusammenarbeit. Durch die Bereitstellung von Finanzmitteln und Fachwissen ermöglichen sie es den Universitäten, ihre Forschung zu vermarkten und neue Technologien mit praktischen Anwendungen zu entwickeln. Dieser Ansatz kommt sowohl dem akademischen Sektor als auch der Wirtschaft zugute, da er zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zu neuen Unternehmensgründungen und zu wirtschaftlichem Wachstum führt.

Portugals strategische Lage bietet Unternehmen einen einfachen Zugang zu den europäischen Märkten. Als Mitglied der Europäischen Union können in Portugal niedergelassene Unternehmen auf dem gesamten Kontinent frei agieren und vom Rechtsrahmen und den Handelsabkommen des Binnenmarktes profitieren. Dies macht das Land zu einem attraktiven Einstiegspunkt für Unternehmen, die innerhalb Europas expandieren wollen, ohne sich mit erheblichen bürokratischen Hindernissen auseinandersetzen zu müssen.

Darüber hinaus machen die unternehmensfreundliche Politik Portugals und der hohe Lebensstandard das Land zu einem attraktiven Ziel für internationale Unternehmer und Investoren. Das Land verfügt über eine hohe Lebensqualität, ein angenehmes Klima und relativ niedrige Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen europäischen Innovationszentren. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Portugal ein attraktiver Standort für Fachleute ist, die Geschäftsmöglichkeiten mit einem hervorragenden Lebensstil verbinden möchten.

Im Gegensatz zu vielen Ländern, in denen sich die Innovation auf die großen städtischen Zentren konzentriert, hat Portugal das Wachstum von Start-ups in regionalen Gebieten aktiv gefördert. Investitionen in Technologie und Forschung außerhalb von Lissabon und Porto haben zu einem Anstieg der unternehmerischen Aktivitäten in kleineren Städten und ländlichen Gebieten geführt. Diese Regionen profitieren von hochwertigen akademischen Einrichtungen und Forschungszentren, die erstklassige Talente hervorbringen, oft zu einem Bruchteil der Kosten, die in größeren Ballungsräumen anfallen.

Indem Portugal Start-ups ermutigt, sich in weniger überlaufenen Regionen niederzulassen, begegnet es Problemen wie der Überlastung der Städte und der wirtschaftlichen Ungleichheit. Diese Strategie schafft auch Möglichkeiten für junge Fachkräfte, vor Ort zu bleiben und ihre Karriere weiterzuentwickeln, wodurch die Notwendigkeit der Abwanderung von Talenten in größere Städte oder ins Ausland verringert wird. Sie stellt sicher, dass die Innovation im ganzen Land verteilt ist, und fördert ein ausgewogenes Wirtschaftswachstum.

Das portugiesische Ökosystem für Start-ups ist gut strukturiert und vernetzt, was es neuen Unternehmen erleichtert, die für ihren Erfolg erforderlichen Ressourcen zu finden. Veranstaltungen wie Startup-Konferenzen, Pitch-Wettbewerbe und Networking-Treffen bieten Unternehmern wertvolle Möglichkeiten, mit Investoren und Mentoren in Kontakt zu treten. Viele ausländische Unternehmer, die an diesen Veranstaltungen teilnehmen, sind beeindruckt von der Qualität der portugiesischen Start-ups und dem kooperativen Charakter des Ökosystems.

Die Präsenz erfahrener Investoren, darunter Business Angels und Risikokapitalgeber, stärkt das Ökosystem zusätzlich. Diese Investoren stellen nicht nur Finanzmittel zur Verfügung, sondern bieten auch Mentoring und strategische Beratung an und helfen den Start-ups, die Komplexität der Skalierung ihrer Unternehmen zu bewältigen. Das förderliche Umfeld stellt sicher, dass Start-ups Zugang zu dem Wissen und dem Kapital haben, das sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Portugal hat sich fest als wichtiger Akteur in der globalen Startup-Landschaft etabliert. Mit seinen starken Forschungskapazitäten, seinem freundlichen Geschäftsumfeld und seinem strategischen Zugang zu Europa zieht das Land Unternehmer und Investoren an, die das Potenzial des Landes nutzen wollen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, die Förderung regionaler Innovationen und die Aufrechterhaltung eines gut strukturierten Ökosystems festigt Portugal weiterhin seinen Ruf als Innovationszentrum. Da die Investitionsströme zunehmen und immer mehr Start-ups florieren, sieht die Zukunft der portugiesischen Unternehmerszene rosiger aus als je zuvor.


Author

Paulo Lopes is a multi-talent Portuguese citizen who made his Master of Economics in Switzerland and studied law at Lusófona in Lisbon - CEO of Casaiberia in Lisbon and Algarve.

Paulo Lopes