In einem Zeitraum, der zwei Ausgaben der Nations League und die Qualifikations- und Endphase der Euro2024 umfasst, erhielten 19 portugiesische Vereine insgesamt 3.446.085,80 Euro, wobei Benfica mit fast 1,3 Millionen Euro der portugiesische Verein mit dem höchsten Wert ist.

Für die Ausleihe von Spielern an europäische Mannschaften erhielt der FC Porto 781 000 Euro, während Sporting 524 000 Euro erhielt. In dieser Liste sind auch Vereine aufgeführt, die in diesem Zeitraum nicht an Profi-Meisterschaften teilnahmen, wie Marco und Vianense, die beide rund 22 000 Euro erhielten.

Am meisten profitierten englische Vereine mit rund 46 Millionen Euro, gefolgt von den anderen Ländern der fünf wichtigsten europäischen Ligen: Italien (35 Millionen Euro), Deutschland (30), Spanien (22) und Frankreich (11).

Manchester City mit den portugiesischen Nationalspielern Ruben Dias, Matheus Nunes und Bernardo Silva erhielt rund 5 Millionen Euro, gefolgt von Real Madrid (4,8), Inter Mailand (4,6), FC Barcelona (4,4), Paris Saint-Germain (4,4) und Bayern München (4,3).

Insgesamt verteilte die UEFA 233 Millionen Euro, die höchste Summe, die jemals vergeben wurde, an 901 Vereine aus allen 55 Mitgliedsländern des europäischen Fußballverbands.