Scotts Weg in die Welt des Skateboardens und Surfskatens wurzelt in einer tiefen Leidenschaft für Innovation und einer Liebe zu diesem Sport, die in seiner Kindheit begann. Sein Vater, der in den 1970er-Jahren in Cornwall, Großbritannien, nebenberuflich Skateboard-Decks baute, führte ihn schon in jungen Jahren in die Welt des Skatens ein. Er wuchs in einem Umfeld auf, das von der Skate-Kultur umgeben war, und nahm als Teenager an Skate-Wettbewerben teil - Ende der 1970er Jahre gewann er einen Freestyle-Wettbewerb im Südwesten -, und so ist es nicht verwunderlich, dass Scott später seinen eigenen Ansatz für das Skateboarding entwickelte.

Credits: Supplied Image;

Im Jahr 2018 zog Scott nach Portugal und hängte seine Schweißerschuhe an den Nagel, wo er die Zeit und die Inspiration fand, sich intensiver mit der Entwicklung von Surfskates zu beschäftigen. Die gastfreundliche Skateboard-Community in Portugal, insbesondere an der Algarve, spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung seiner kreativen Vision und gab ihm den Raum, mit neuen Ideen zu experimentieren.

Credits: Beigefügtes Bild;

Der Liquid Revolver Front Truck ist mehr als nur ein Bauteil - er ist das Herzstück von Scotts Surfskate-Kreation und der Schlüssel zu einem völlig neuen Fahrgefühl. Die Theorie hinter dem Set-up, so der Skateboarder, besteht darin, dass der hintere Standard-Truck die Funktion einer klassischen hinteren Surfboard-Finne übernimmt und nachahmt, während der Liquid Revolver Front Truck wenig bis gar keinen Widerstand bietet und damit das nachahmt, was das vordere Ende eines typischen Surfboards bietet. Das Design des Trucks ermöglicht es den Fahrern, ein neues Maß an Kontrolle, Kreativität und Spaß auf ihren Skateboards zu erreichen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Sara J. Durães;

Obwohl der Liquid Revolver Front Truck etwas Exklusives auf dem Markt ist, sagt Scott: "Ich würde lieber eine Marke für das kreieren, wofür sie steht, als mehrere Verkäufe zu verfolgen. Indem er die Nostalgie kleiner innovativer Industrien vergangener Jahre in der Surf-Skate-Szene einfängt, baut er gerne in seinem eigenen Tempo. "Die Herstellung eines jeden Boards gibt mir ein Gefühl der Befriedigung und des Nervenkitzels, was in meinem Leben schon immer wichtig war, und wenn das Interesse geweckt ist, können die Leute ein Crosstownboard Liquid Revolver Board besitzen".

Sein Engagement für Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor: Die Boards werden aus recyceltem Holz hergestellt und die Marke Crosstownboards konzentriert sich auf die Unterstützung von Tierhilfsorganisationen durch das Verteilen von Shirts. "Ich kaufe Shirts von einem örtlichen Tierhilfsverein, füge dann mein Crosstownboards-Logo hinzu und verteile die Shirts dann kostenlos an verschiedene Skater". Scotts entspannte Herangehensweise und seine Betonung auf dem Aufbau einer Marke, die für etwas Sinnvolles steht, ist das, was ihn auszeichnet.

Credits: TPN; Autor: Sara J. Durães;

Scott nimmt auch an einem wöchentlichen Surf-Skate-Event teil, das von Surf Skate Algarve unter der Leitung von Rosa organisiert wird und bei dem sich Skater treffen, um einige der landschaftlich schönsten und aufregendsten Straßen im Südwesten Portugals zu befahren. Ob er nun skatet, neue Leute kennenlernt oder auf seinem mit Surfskates beladenen Motorrad fährt, Scott bleibt seinen Wurzeln treu und verschiebt ständig die Grenzen dessen, was in der Welt des Surfskatens möglich ist.

Instagram: @crosstownboards


Author

After studying Journalism for five years in the UK and Malta, Sara Durães moved back to Portugal to pursue her passion for writing and connecting with people. A ‘wanderluster’, Sara loves the beach, long walks, and sports. 

Sara J. Durães