"2022 war bereits ein Jahr, in dem wir uns einigermaßen erholt haben, 2023 wird ein Jahr mit einem großen Aufschwung sein, und wir hoffen, dass wir am Ende ein Niveau erreichen, das dem von 2019 nahe kommt", also vor der Pandemie, sagte Fernando Ventura von APEC gegenüber Lusa.

Die APEC, die die Unternehmen vertritt, die die meisten Kinos in Portugal besitzen, organisiert ab heute die Festa do Cinema, eine Initiative, die vier Tage lang kommerzielle Vorführungen in mehreren Städten zu ermäßigten Preisen bietet.

Es ist das zweite Mal in diesem Jahr, dass die APEC diese Werbeinitiative ausgetragen hat, nachdem sie bereits im Mai eine ähnliche Veranstaltung durchgeführt hatte, die rund 123.000 Zuschauer anzog.

"Wir versuchen, weitere Gelegenheiten zu finden, um mehr Menschen ins Kino zu bringen, für das Kino zu werben und dieses einzigartige Erlebnis zu fördern [...] Wir halten [die 123.000 Zuschauer] für eine gute Zahl angesichts der Umstände, in denen sich der Sektor befindet, der sich immer noch von den negativen Auswirkungen der Pandemie erholt", so Fernando Ventura.

Nach den statistischen Daten des Instituts für Kino und audiovisuelle Medien (ICA) verzeichneten die portugiesischen Kinos bis September 9,5 Millionen Besucher und 57,2 Millionen Euro an der Kinokasse.

Auch wenn das letzte Quartal noch nicht ausgezählt ist, deuten die Daten des ICA darauf hin, dass das Jahr 2023 das Panorama der Ausstellung von 2022 (55,3 Millionen Euro und 9,6 Millionen Zuschauer) übertreffen wird.

Für Fernando Ventura "trauen sich die Leute wieder in die Kinos, dazu tragen auch die Werke bei, die dieses Jahr erscheinen", wie die Filme "Barbie", "Fast and Furious X", "Oppenheimer", "Avatar: Der Weg des Wassers" und "Super Mário Bros: The Movie", sind auf den vorderen Plätzen der meistgesehenen Filme zu finden.

Im Jahr 2019, dem Jahr vor der Covid-19-Pandemie, verzeichneten die kommerziellen Kinovorstellungen 15,5 Millionen Eintritte und 83,1 Millionen Euro an Bruttokasseneinnahmen.

In den letzten Jahren haben sich auch die Gewohnheiten des Kinokonsums geändert, da die Streaming-Plattformen in Portugal zunehmen, und die APEC räumt ein, dass "es immer gewisse Auswirkungen gibt, die aber im Moment nicht sehr beunruhigend sind".

"Wenn neue Optionen auf dem Markt auftauchen, um die gleichen Produkte zu sehen, ist es klar, dass der Markt nicht elastisch ist, obwohl natürlich die Leute, die ins Kino gehen und die, die sich für 'Streaming' entscheiden, die gleichen sind. Es gibt immer eine Auswirkung auf die traditionelle Art, Kino zu sehen, aber die Erfahrung, Kino in einem Theater zu sehen, ist etwas völlig anderes", verteidigte Fernando Ventura.

Das Kinofestival fand 2015 zum ersten Mal in Portugal unter diesem Motto statt. Bei der zweiten Auflage in diesem Jahr werden Kinokarten für 3,5 Euro für mehr als 50 Filme angeboten, die in den kommerziellen Kinos laufen.

Nach Angaben der Organisation umfasst die Initiative Kinositzungen in Kinos, die von den in mehreren Städten vertretenen Kinobetreibern Cinema City, Castello Lopes, Cineplace, NOS und UCI betrieben werden, sowie Cinebox Cinemas (Castelo Branco), Cinemax (Penafiel), Forum Vizela (Braga), Cinema Fernando Lopes (Lissabon) und Teatro Miguel Franco (Leiria).

Das bedeutet, dass das Kinofestival in rund 400 Kinos stattfinden wird, in einem Ausstellungspanorama, das nach Angaben der ICA 548 Kinos im ganzen Land umfasst.