Lissabon ist in der weltweiten Rangliste des Beratungsunternehmens Mercer der teuersten Städte für im Ausland lebende Arbeitnehmer um 17 Plätze nach oben geklettert und liegt nun auf Platz 100 in einer Liste, in der die Lebenshaltungskosten in 226 Städten weltweit verglichen werden. Auf europäischer Ebene bleibt die portugiesische Hauptstadt wie in der Vorjahresausgabe auf Platz 39.

In der Mercer-Analyse für das Jahr 2023 liegt Lissabon auf Platz 117 der teuersten Städte für Expatriates, acht Plätze niedriger als im Vorjahr, als sie Platz 109 belegte, und 26 Plätze niedriger als in der Rangliste für das Jahr 2021.

In diesem Jahr wird die Liste, die durch den Vergleich der Kosten von mehr als 200 Artikeln in den Kategorien Wohnen, Transport, Lebensmittel, Kleidung, Haushaltswaren und Unterhaltung erstellt wurde, weiterhin von Hongkong angeführt, gefolgt von einer weiteren asiatischen Stadt: Singapur.

Zürich, Genf und Basel, drei Städte in der Schweiz, vervollständigen die "Top 5" der Metropolen mit den höchsten Lebenshaltungskosten weltweit, gefolgt von einer weiteren Schweizer Stadt auf Platz sechs, Bern. Die übrigen Städte in den "Top 10", in absteigender Reihenfolge, sind New York (Vereinigte Staaten), London (Vereinigtes Königreich), Nassau (Bahamas) und Los Angeles (Vereinigte Staaten).


Am teuersten

Zu den teuersten Städten in Europa gehören auch Kopenhagen (Platz 11), Wien (Platz 24), Paris (Platz 29) und Amsterdam (Platz 30), so das Ranking des Beratungsunternehmens, das multinationalen Unternehmen und Regierungen bei der Festlegung von Vergütungsstrategien für ihre im Ausland tätigen Mitarbeiter helfen soll.

Die weißrussische Hauptstadt Minsk hingegen ist die billigste Stadt auf dem europäischen Kontinent für Expatriates und liegt in der Mercer-Analyse auf Platz 212. Sarajevo (Platz 203), Skopje (Platz 198), Krakau (Platz 175) und Wrocław (Platz 169) sind weitere europäische Städte mit niedrigeren Kosten.

Alle nordamerikanischen Städte befinden sich in den Top 100, sieben davon in den Top 20, während die uruguayische Hauptstadt Montevideo (Platz 42) die teuerste Stadt für ausländische Arbeitnehmer in Südamerika ist. Sydney (Platz 58) ist die teuerste Stadt im pazifischen Raum und übertrifft damit Noumea in Neukaledonien (Platz 60), und Dubai (Platz 15) ist die teuerste Stadt im Nahen Osten.

Auf dem afrikanischen Kontinent sind die teuersten Städte Bangui (Platz 14) in der Zentralafrikanischen Republik, Dschibuti (Platz 18), die Hauptstadt des gleichnamigen Landes, und Dschamena (Platz 21) im Tschad. Lagos (Platz 225) in Nigeria ist seit dem letzten Jahr um 178 Plätze zurückgefallen, was die größte Veränderung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Veränderung ist vor allem auf Wechselkursschwankungen, einschließlich wiederholter Abwertungen der Landeswährung, zurückzuführen.


Lebenshaltungskosten

"Die Herausforderungen der Lebenshaltungskosten haben erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität multinationaler Unternehmen und ihrer Mitarbeiter", betont Tiago Borges, Career Business Leader bei Mercer Portugal, in einer Erklärung. Der Verantwortliche plädiert dafür, dass Unternehmen "die Trends erkennen und das Feedback ihrer Mitarbeiter berücksichtigen, damit sie die Auswirkungen dieser Probleme wirksam steuern können".

Gleichzeitig stellt Tiago Borges fest, dass der Anstieg der Lebenshaltungskosten die Arbeitnehmer dazu veranlasst, ihre Arbeitsabläufe zu überdenken und ihre Ausgaben zu reduzieren, "und dass sie unter Umständen sogar zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre Grundbedürfnisse befriedigen zu können". Angesichts dieser Herausforderungen räumt er ein, dass die Unternehmen die mit der Mobilität verbundenen Vergütungen überdenken sollten, und nennt als Beispiele die "Einbeziehung oder Verstärkung der Wohnunterstützung, die Bereitstellung von Unterstützungsdiensten oder die Erforschung alternativer Strategien zur Gewinnung und Bindung von Talenten".