Am 31. Dezember wurde die Wohnbevölkerung des Landes auf 10.639.726 Personen geschätzt, 123.105 mehr als im Jahr 2022.

"Der Bevölkerungszuwachs resultiert aus einem Wanderungssaldo von 155.701 Personen (136.144 im Jahr 2022), der den negativen natürlichen Saldo von -32.596 (-40.640 im Jahr 2022) ausgleicht", so das INE.

Infolge des Anstiegs der Geburtenrate stieg die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau im gebärfähigen Alter im Jahr 2023 auf 1,44 Kinder, verglichen mit 1,42 im Jahr 2022.

Die demografische Alterung in Portugal "nimmt weiter zu", so das Institut.

Im Jahr 2023 wird der Alterungsindex, der die Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter mit der Bevölkerung im Alter von null bis 14 Jahren vergleicht, den Wert von 188,1 älteren Menschen auf 100 junge Menschen erreichen (184,4 im Jahr 2022).

"Das Medianalter der Bevölkerung mit Wohnsitz in Portugal, das dem Alter entspricht, das die Bevölkerung in zwei gleich große Gruppen teilt, stieg von 46,9 Jahren im Jahr 2022 auf 47,1 Jahre im Jahr 2023", so das INE bei der Veröffentlichung der Schätzungen der Wohnbevölkerung.

Von der Gesamtzahl der Einwohner des Landes am Ende des letzten Jahres waren 5.083.568 Männer und 5.556.158 Frauen.

Der Anstieg um 123.105 Personen im Vergleich zu 2022 entspricht einer effektiven Wachstumsrate von 1,16%, verglichen mit 0,91% im Jahr 2022, so die gleiche Quelle.