"Wir sind nicht länger ein Land, das nur nach Sonne und Strand sucht. Wir haben gegen die Saisonabhängigkeit unseres Tourismus gekämpft und müssen weiterhin das gesamte natürliche, ererbte und religiöse Potenzial sowie die verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten in unserem Land nutzen", so der Regierungsvertreter.

Luís Montenegro teilte diese Idee in einer Rede anlässlich der Einweihung eines Hotels in Vila do Conde, Bezirk Porto, das durch die Umwandlung des ehemaligen Klosters Santa Clara in eine Fünf-Sterne-Einheit entstanden ist, und zwar durch eine Investition von 19 Millionen Euro im Rahmen des Revive-Programms, das dazu dient, ungenutztes staatliches Erbe aufzuwerten und zurückzugewinnen.

"Dieser Prozess war nur durch die Interaktion und die Arbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor möglich. Es handelt sich um ein Gebäude mit historischem Erbe, das der Staat allein nicht in der Lage war, zu erhalten und aufzuwerten. Die Tatsache, dass öffentliche und private Stellen zusammenarbeiteten, führte zu einer kühnen und riskanten Investition, die jedoch Vila do Conde und dem Norden Portugals wirtschaftliche Sichtbarkeit verleihen wird", fügte der Premierminister hinzu.

Der Regierungsvertreter sagte, es sei sehr beruhigend, auf das Jahr 2023 zu blicken, mit 30 Millionen Gästen in Portugal, 70 Millionen Übernachtungen, 23 Milliarden Euro an Aktivitäten und Einnahmen durch den Tourismus.

"Das Land verfügt noch über ein großes Potenzial, das es zu nutzen gilt, so dass wir in der Lage sind, das Risiko eines Zusammenschlusses einzugehen. Es ist wichtig, unsere Geschichte zu bewahren und unsere Kultur zu fördern. Dieser Raum spiegelt dies wider, es ist wichtig, wirtschaftliche Angebote zu haben, die Synergien erzeugen, so dass alle von dem Produkt dieser Investition profitieren", schloss er.