"Der Tourismusindikator geht davon aus, dass im Monat Mai in der gesamten Region rund 414,5 Tausend Übernachtungen in allen Beherbergungsbetrieben (Hotels, lokale Unterkünfte und Landtourismus) zu verzeichnen sein wurden", heißt es in einer Mitteilung der SREA.

Nach Angaben des Regionalen Statistikdienstes "ist der Wert dieser Schätzung der Übernachtungen um 19,3 % höher als der vorläufige Wert für denselben Monat (347,5 Tausend)".

Der Bericht über die Tourismusindikatoren zeigt auch die Zahl der Passagiere, die im Mai auf den Flughäfen der Azoren landeten, sowohl aus dem Ausland als auch aus dem Inland (ohne Inseln des Archipels).

Nach den zuvor von SREA veröffentlichten Daten stieg die Zahl der Passagiere aus dem Ausland (29.835) um 44,4 %, während die Zahl der Reisenden vom Festland und Madeira (91.866) um 9,9 % zunahm.

Die Veröffentlichung hebt auch die Abhebungen und Käufe an Geldautomaten und automatischen Zahlungsterminals (TPA) hervor, die von Inländern (189,165 Millionen Euro) und Ausländern (29,776 Millionen Euro) im Monat Mai auf den Azoren getätigt wurden.

Die Käufe an den Geldautomaten erreichten 168,6 Millionen Euro (8,8 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres), davon 141,5 Millionen mit Karten nationaler Banken (6,8 % mehr) und 27,2 Millionen mit Karten internationaler Banken (plus 20,5 %).

Die Abhebungen an Geldautomaten erreichten 50,3 Millionen Euro (minus 2,4%), davon 47,7 Millionen im Inland (minus 2,1%) und 2,6 Millionen im Ausland (minus 7,7%).

Laut SREA zielt der Tourismusindikator (IT) darauf ab, "die allgemeine Entwicklung der wirtschaftlichen Aktivität im Tourismussektor der Autonomen Region der Azoren zu schätzen".

"Der IT-Açores ergibt sich aus der Addition der geschätzten Übernachtungen in den drei Beherbergungsarten und wird etwa drei Wochen vor der Veröffentlichung der touristischen Aktivitäten bekannt gegeben", heißt es in der Veröffentlichung.

Die Schätzung der Übernachtungen in der Hotellerie, im Landtourismus und in den lokalen Unterkünften "basiert auf den Werten, die in der Erhebung über die Gästeübernachtungen in der Hotellerie und in anderen Unterkünften erfasst wurden" und auf der "Extrapolation der Trends entsprechend der jeweils erwarteten Antwortquote", heißt es weiter.