"Nach den Untersuchungen, die der portugiesische Hotelverband bei seinen Mitgliedern durchgeführt hat, schätzen wir für die Azoren eine Belegungsrate von 70 bis 80 % für diese Osterzeit", sagte der Delegierte des portugiesischen Hotelverbandes (AHP) für die Azoren, Andreia Pavão.
Die wichtigsten Märkte zu dieser Jahreszeit sind der nationale, spanische, nordamerikanische und deutsche Markt.
Laut dem Verantwortlichen ist dies eine Zeit der "Hochsaison, mit einer großen Nachfrage" für das Reiseziel Azoren.
"Zu Ostern beginnt bereits die IATA-Sommerperiode, und es gibt eine Reihe von Direktflügen auf die Inselgruppe, die bereits wieder aufgenommen wurden, und wir liegen auf dem Niveau des letzten Jahres", erklärte Andreia Pavão gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa.
Der Delegierte des portugiesischen Hotelverbandes auf den Azoren sagte, dass die Inselgruppe jedoch weiterhin mit dem Problem der Saisonalität zu kämpfen hat".
"Es gibt einen großen Unterschied in der Leistung während der Monate April bis Oktober, verglichen mit der IATA-Winterperiode, von November bis März. Und ohne Erreichbarkeit gibt es einen erheblichen Rückgang der Nachfrage und der Übernachtungen, was sich in den Preisen und in den großen Schwankungen zwischen Sommer und Winter widerspiegelt", erklärte er.
Andererseits, so Andreia Pavão, bleiben die Herausforderungen in Bezug auf den Arbeitskräftemangel in der Branche bestehen, was dazu führt, dass verstärkt auf die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland zurückgegriffen werden muss.