"Es befindet sich in einem Zustand des völligen Verfalls und das ist ein Angriff auf das historische und kulturelle Erbe der Region [Algarve], ohne dass der Staat, der Eigentümer des Grundstücks, irgendeinen Willen zeigt, es zu restaurieren", sagte Hugo Pereira der Nachrichtenagentur Lusa.
Das Fort Meia Praia oder Fort São Roque, das 2015 als Denkmal von öffentlichem Interesse eingestuft wurde und sich seitdem im Besitz des Staates befindet, wurde 1674 zur Küstenverteidigung in der Bucht von Lagos erbaut, ist aber derzeit verlassen und ohne jeglichen Sanierungsplan.
Das Anwesen wurde 1873 an den Stadtrat von Lagos im Bezirk Faro übergeben, der es kostenlos an das Zollamt abtrat, nachdem es bis Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts als Posten der ehemaligen Steuerwache betrieben wurde.
Nach Angaben des Bürgermeisters bemüht sich die Gemeinde Faro seit mehreren Jahren um eine Einigung mit dem Staat, die es ermöglichen würde, das Gebäude zu sanieren und in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.
Bei den zahlreichen Gelegenheiten, bei denen die Stadtverwaltung versucht hat, in einen Dialog einzutreten, sei jedoch immer auf die REVIVE-Plattform verwiesen worden, als ob es sich um eine private Einrichtung handele, sagte er.
REVIVE ist ein von der Regierung ins Leben gerufenes Programm zur Öffnung von Vermögenswerten für Privatinvestitionen zur Entwicklung von Tourismusprojekten durch die Vergabe von Konzessionen für deren Betrieb im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen.
Die gemeinsame Initiative der Ministerien für Wirtschaft, Kultur, Finanzen und Verteidigung zielt darauf ab, die Prozesse der Sanierung und Aufwertung von leerstehendem öffentlichem Erbe zu fördern und zu rationalisieren, heißt es auf dem Portal des Programms.
Hugo Pereira beklagte, dass die Stadtverwaltungen "immer das bezahlen müssen, was dem Zentralstaat gehört, auch wenn es darum geht, zum Erhalt des staatlichen Vermögens beizutragen".
"Wenn es im Interesse der Vormundschaft ist, bitten sie uns um unsere kostenlose Unterstützung, aber wenn es das Gegenteil ist, wollen sie Geld", beklagte er.
Der Zustand, in dem sich das Forte da Meia Praia befindet, sei "niemandem würdig", sagte der Bürgermeister und warnte vor "dem Risiko, ein Denkmal von historischem und kulturellem Wert für die Algarve zu verlieren".
Auch der Stadtrat von Lagos hat die Regierung mehrfach aufgefordert, das Grundstück an die Gemeinde zu übertragen, was jedoch abgelehnt wurde.
Die Gemeindeverwaltung hatte im Dezember letzten Jahres eine öffentliche Petition gestartet, in der die Sanierung des Anwesens gefordert wurde. Diese Initiative hat nur 610 Unterschriften gesammelt, weit entfernt von den 7.500 Unterschriften, die erforderlich sind, um sie im Plenum der Versammlung der Republik zu behandeln.