"Der Platz, der für unser Land nun frei ist, muss in den nächsten Monaten durch das Erreichen von FIS-Punkten(Internationaler Skiverband) in den verschiedenen Veranstaltungen bestätigt werden, die bis zum Ende der Olympia-Qualifikation Ende 2025 vorgesehen sind", teilte der portugiesische Wintersportverband mit.
Das Ergebnis des 28-jährigen Skifahrers aus Évora brachte ihm den Einzug in die Top 20 der Welt und setzte den Weg der guten Ergebnisse für Portugal fort, nachdem er bei den Spielen von Peking 2022 im Skilanglauf mit Platz 88 das beste Ergebnis aller Zeiten erzielt hatte.
"Ich bin sehr zufrieden mit der Eröffnung des olympischen Platzes, was das Hauptziel war. Natürlich hätte ich gerne die Top 10 erreicht, um meine Teilnahme am 10-km-Finale zu garantieren, aber auch so ist meine Entwicklung spürbar", wird José Cabeça vom Verband zitiert.
Der Portugiese wird auch im Sprint antreten, der einen neuen Platz für Portugal eröffnen könnte.
Filipe und Mariana Cabrita, das erste Vater-Tochter-Duo in der Geschichte der Meisterschaften, nahmen ebenfalls an den Weltmeisterschaften in Trondheim teil: Der 45-jährige Vater wurde 77. über 7,5 Kilometer, seine 16-jährige Tochter kam bei den Frauen auf Platz 59.
Die Olympischen Winterspiele werden vom 6. bis 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo stattfinden.