Obwohl er keinen Platz auf dem Siegertreppchen erlangte, wurde sein Werk aufgrund seiner Kreativität, seiner technischen Ausführung und seiner tiefgründigen Botschaft allgemein anerkannt.
"In dieser Ausgabe präsentierte ich das Triptychon Eternal Flow, das sich mit der Kürze des Lebens und den Auswirkungen des Klimawandels befasst. Das Leben wie auch die Umwelt, die es erhält, verändern sich ständig, entkommen oder erodieren uns. Das natürliche Gleichgewicht wird durch unseren Einfluss erschüttert, was Veränderungen beschleunigt, die sich unserer Kontrolle entziehen. Arten sterben aus und Landschaften lösen sich auf. Was wir als Garantie hatten, ist jetzt zunehmend zerbrechlich und vergänglich". - Rodrigo Ferreira.
Autor: RodrigoFerreira_EternalFlow_EsculturaEmGelo;
In Eternal Flow, mit einer Größe von 400x600x600 cm, wurden 13,6 Tonnen Eis in sechs Tagen, in insgesamt 111 Stunden für die Ausführung dieses Werkes verarbeitet.
"Ein Dankeschön an das Team, das ich gebildet und geleitet habe, um eine Arbeit dieser Dimension ausführen zu können: Hank Scheel (USA), Sarah Blostein (Kanada) und Alan Silva (Philippinen)." - Rodrigo Ferreira. Leap of Faith, das zweite Werk des Triptychons Eternal Flow, das er gemeinsam mit Thomas Brown (New York) in der Kategorie Double Block verfasst hat, reflektiert über die Kürze des Lebens und die Zerbrechlichkeit unseres Planeten.
"Eis, wie die Zeit, die drängt, schmilzt - ein Hinweis auf die klimatische Dringlichkeit, in der Live. Kunst kann verschwinden, aber die Botschaft muss bleiben." - Rodrigo Ferreira.
"Die Eisskulptur ist eine ephemere Kunst, die ich aus Umweltbewusstsein angenommen habe, weil die Materialien, die ich verwende, wiederverwendet werden können, was die Umweltbelastung reduziert. Jedes Werk erzählt eine Geschichte, die ich über die Belichtungszeit hinaus nachklingen lassen möchte. Ich kehrte mit viel Freude zu den Weltmeisterschaften zurück. Es war nicht nur eine Gelegenheit, an einem Wettbewerb teilzunehmen, sondern auch ein Moment, in dem ich meine Leidenschaft für die Eisbildhauerei teilen konnte. Ich fühle mich geehrt, Portugal vertreten zu haben und diese Erfahrung mit der inspirierenden globalen Gemeinschaft von Bildhauern zu teilen, zu der ich gehören darf." - Rodrigo Ferreira.
Autor: RodrigoFerreira_FadeInto_EsculturaEmGelo;
Die Wettbewerbe fanden zwischen dem 14. Februar und dem 2. März statt und brachten Künstler aus verschiedenen Ländern wie den Philippinen, Kanada, Deutschland, Frankreich, Thailand und den Vereinigten Staaten von Amerika zusammen, von denen jeder seine ganz eigene Vision und Technik auf das Eis brachte. Auch ohne Medaille bestätigt Rodrigo Ferreiras Teilnahme seinen Status als einer der führenden Namen in der Eisskulptur, der das portugiesische Talent auf eine hoch angesehene internationale Bühne bringt.
Website der Veranstaltung: https://icealaska.com/
Weitere Informationen über die Arbeit von Rodrigo Ferreira und seine zukünftigen Projekte finden Sie unter https://rodrigoferreira.pt