Laut dem von Get Golden Visa erstellten Branchenbericht, der auf dem Zwischenbericht der AIMA und den Aussagen von Minister Amaro basiert, handelt es sich um einen bedeutenden Bevölkerungstrend. Es handelt sich um einen vielschichtigen Wandel mit Auswirkungen auf die öffentliche Politik, die langfristige Planung des Wohnsitzes und die Investitionsmigration.
Dieser demografische Wandel unterstreicht Portugals zunehmende Bedeutung als globales Zentrum für investitionsbasierte Migration, so Get Golden Visa, ein führender Anbieter auf dem portugiesischen Markt. Portugal zeichnet sich als stabiler, sicherer Standort mit hervorragenden Lebensbedingungen und Investitionsmöglichkeiten angesichts der wachsenden globalen Unsicherheit aus.
Breitere Investorenbasis und sich verändernde Profile
Unter der ausländischen Bevölkerung Portugals gibt es keine dominierenden Nationalitäten oder Profile mehr. Das Land beherbergt heute eine vielfältige Bevölkerung von Rentnern, Tech-Investoren, Unternehmern und digitalen Nomaden. Infolgedessen haben sich die Vereinigten Staaten bei diesem demografischen Wandel als führend erwiesen. Amerikaner erhielten 22,4 % aller portugiesischen Visa für digitale Nomaden im Jahr 2023. Dies deckt sich mit Daten aus der ganzen Welt, wonach es 40 Millionen digitale Nomaden gibt, von denen 46 % Amerikaner sind.
Darüber hinaus bleiben Brasilianer mit 35,3 % aller ausländischen Einwohner in Portugal die größte Gruppe der internationalen Einwohner. Auch Menschen aus Südamerika und Afrika beginnen, Portugal als begehrten Zweitwohnsitz zu betrachten.
Nachfrage nach goldenen Visa in Zahlen
Die jüngsten Statistiken der AIMA belegen die zunehmende Beliebtheit des portugiesischen Golden Visa Programms:
Die Zahl der US-Investoren stieg um 162,5 %, von 216 auf 567.
Die Zahl der Familienanträge stieg um 83 % auf 2.901.
Die Anträge von Einzelpersonen stiegen von 1.281 auf 1.554.
Mit 234 Anträgen steht das Vereinigte Königreich an dritter Stelle der Investoren-Nationalitäten insgesamt.
Portugals vorteilhaftes Steuersystem, der ausgezeichnete Lebensstandard und die günstige Lage innerhalb der Europäischen Union sind die Hauptgründe für diesen Nachfrageschub.
Sektorales Wachstum und wirtschaftlicher Beitrag
Die wachsende ausländische Bevölkerung wirkt sich auf mehrere Branchen aus. Die Verbrauchermärkte, das Bildungswesen, die private Gesundheitsfürsorge und der Immobiliensektor expandieren alle in quantifizierbarer Weise. Makroökonomisch gesehen leisten die ausländischen Arbeitnehmer einen erheblichen Beitrag zum portugiesischen Sozialversicherungssystem.
So wurden 17 % aller Renten im Jahr 2023 durch Beiträge ausländischer Arbeitnehmer in Höhe von 2,7 Milliarden Euro finanziert.
Die Beiträge steigen bis 2024 auf 3,654 Mrd. EUR, was 12 % der Gesamteinnahmen der Sozialversicherung von 29 Mrd. EUR entspricht.
Zwischen 2017 und 2024 stieg die Zahl der internationalen Beitragszahler von 244.000 auf eine Million.
Darüber hinaus fördert dieser wachsende Arbeitskräftepool die demografische Erneuerung, die Leistungserbringung und die Entwicklung von Arbeitsplätzen.
Institutionelle Reform und das Ende der "Manifestação de Interesse"
Die portugiesische Migrationsverwaltung wurde infolge des dramatischen Anstiegs der Zuwanderung umstrukturiert. Die ehemalige SEF (Ausländer- und Grenzbehörde) wurde 2023 durch die AIMA ersetzt. Die AIMA hat einen Rückstand von über 400.000 Einwanderungsakten geerbt, obwohl sie sich zum Ziel gesetzt hat, die Verfahren zu beschleunigen.
Beschleunigung der Bearbeitung, insbesondere für Golden Visa-Antragsteller, die von hohem Wert sind. Um die Bearbeitung von Einwanderungsakten zu beschleunigen, vor allem bei Antragstellern auf ein Goldenes Visum, die einen hohen Wert haben, setzte die Regierung leistungsbezogene finanzielle Anreize für AIMA-Mitarbeiter ein. Leitende Techniker sollten 860 € pro Monat erhalten, während Hilfskräfte 616 € erhalten sollten. Diese Anreize waren an die Bearbeitung von mindestens 50 Fällen pro Tag geknüpft.
Goldenes Visum: Ein strukturierter Weg inmitten laufender Reformen
Trotz verwaltungstechnischer Schwierigkeiten ist das Goldene Visum Portugals nach wie vor die erste Wahl für alle, die einen stabilen, finanziell sicheren Weg zur EU-Staatsbürgerschaft suchen. Alternative Programme wie die D7- und D8-Visa, die einkommensabhängig sind und sich bei Senioren und Fernarbeitern großer Beliebtheit erfreuen, verzeichnen laut Get Golden Visa ebenfalls ein steigendes Interesse.
Ein dynamisches Ökosystem, in dem Investitionen, Lebensstil und Politik interagieren, wird durch die wachsende Zahl von Ausländern geprägt, was eine steigende Nachfrage bedeutet.
Schlussfolgerung: Portugals sich entwickelnde Identität
Portugal ist nicht mehr nur eine ruhige, sonnenverwöhnte Ecke von Europa. Es wandelt sich zu einem strategischen Zentrum für langfristigen Aufenthalt, globale Mobilität und diversifizierte Investitionen. Das Goldene Visum-Programm steht weiterhin im Mittelpunkt dieses Wandels und bietet Investoren einen stabilen und zukunftsorientierten Rahmen für den Aufbau einer Zukunft in der EU.
In dem Maße, wie sich die Migrationspolitik weiterentwickelt und die Verwaltungsreformen greifen, wird Portugals Fähigkeit, seine weltweite Führungsposition im Bereich Aufenthalt durch Investitionen zu behaupten, von seinem Engagement für Effizienz, Transparenz und Anpassungsfähigkeit abhängen.