In einer Erklärung erklärt die elektronische Plattform für den Straßenverkehr in nicht gekennzeichneten Fahrzeugen (TVDE), dass während der Pilotphase in der Stadt Lissabon die Verfügbarkeit des Dienstes "je nach der Anzahl der verfügbaren Fahrer variieren kann, aber die Option wird an jedem Tag der Woche verfügbar sein", ohne zusätzliche Kosten, und wird später auf andere Städte des Landes ausgeweitet werden.
Mit dieser Funktion, die ab nächster Woche sowohl für weibliche Fahrgäste als auch für Fahrer zur Verfügung steht, "unterstreicht die Plattform ihr Engagement, das Mobilitätserlebnis individueller, komfortabler und an die Vorlieben der Nutzer anzupassen".
"Wir wollen, dass Uber die bequemste und persönlichste Plattform für alle Frauen ist. Diese neue Funktion entspricht einem klaren Wunsch vieler Fahrerinnen und Nutzerinnen und stellt eine Möglichkeit dar, mehr Frauen zu motivieren, mit Uber zu fahren und ihre Autonomie und Entscheidungsfreiheit zu stärken. Indem wir ihnen die Möglichkeit geben, zu wählen, wer sie befördert oder wen sie befördern, machen wir den Sektor inklusiver, repräsentativer für die Bevölkerung und attraktiver für Frauen", wird Francisco Vilaça, General Manager von Uber in Portugal, in der Mitteilung zitiert.
Nach Angaben der Plattform ist die neue Funktion "eine Antwort auf eine strukturelle Herausforderung im Mobilitätssektor, da derzeit nur 9 % der TVDE-Fahrer in Portugal Frauen sind".
"Durch die Schaffung von Bedingungen, die eine größere Wahlfreiheit bieten, glaubt Uber, dass diese Funktion dazu beitragen kann, mehr Frauen für diese Tätigkeit zu gewinnen und das Fahren zu einer attraktiveren, flexiblen beruflichen Option zu machen, die an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben jeder Frau angepasst ist", heißt es in der Erklärung.
Laut Uber erfolgt die Einführung in Portugal nach der Einführung dieses Produkts in europäischen Märkten wie Frankreich, Deutschland und Polen sowie in Südafrika, Argentinien und Australien. Uber bietet bereits andere Optionen wie "Uber Sênior" und "Uber for Teens" an, die "älteren Menschen und Teenagern mehr Autonomie und Freiheit geben, damit sie einfach und sicher reisen können, mit dem Vertrauen und der Unterstützung ihrer Familie".
Im November 2024 sollte eine neue TVDE-Plattform, Pinker, an den Start gehen, die laut der Gründerin des Projekts, Mônica Faneco, Frauen Sicherheit bieten sollte, wenn sie ein Fahrzeug anforderten, das ausschließlich von Frauen gefahren werden sollte. Die Plattform, die sich von den in Portugal tätigen Konkurrenten Uber und Bolt vor allem dadurch unterscheiden sollte, dass sie nur weibliche Fahrer akzeptierte und ausschließlich von Frauen genutzt wurde, kam jedoch nie auf die Straße. Das Institut für Mobilität und Verkehr (IMT) ordnete an, dass Pinker seinen Betrieb einstellen muss, da es gegen den Grundsatz der Nichtdiskriminierung verstößt, da es nicht mit "Artikel 7 des Gesetzes Nr. 45/2018 übereinstimmt, der bestimmt, dass es keine Diskriminierung beim Zugang zu TVDE-Diensten geben darf".
"Nutzer, sowohl tatsächliche als auch potenzielle, haben gleichen Zugang zu TVDE-Diensten, und diese können vom Anbieter nicht aus Gründen wie Abstammung, Alter oder Geschlecht verweigert werden", heißt es in dem Artikel des Gesetzes, das die Tätigkeit regelt.