Im Anschluss an die Ankündigungen auf dem Weltcomputergipfel 2025 starten die DFINITY Foundation, die den größten Beitrag zur Forschung und Entwicklung des Internetcomputers leistet, und das ICP HUBS Network - die globale Gemeinschaft, die die Einführung des Internetcomputers vorantreibt - die World Computer Hacker League 2025 (WCHL25): ein viermonatiger globaler Hackathon, der Entwickler herausfordert, produktionsreife Anwendungen auf der Internetcomputertechnologie zu entwickeln.


Der Wettbewerb, der von Juli bis Oktober läuft und für den ab sofort Anmeldungen möglich sind, soll den Entwicklern ein einmaliges Erlebnis bieten, indem er ihnen Zugang zu allen wertvollen Ressourcen und Anreizen gewährt, die sie benötigen, um ihre Entwicklung zu beschleunigen.

Die Teilnehmer erhalten wöchentliches Mentoring und Feedback von technischen Experten und erfahrenen Entwicklern, um während des gesamten Hackathons kontinuierliches Wachstum und Anleitung zu gewährleisten. Umfassende technische Unterstützung wird in Form von Workshops, Sprechstunden und eingehenden Erkundungen des ICP-Technologiestacks angeboten. Die Entwickler profitieren auch vom Kontakt zu einem gut etablierten globalen Netzwerk von Interessenvertretern und von der Möglichkeit, ihre Projekte führenden Web3-Risikokapitalgebern und Angel-Investoren vorzustellen.

Anders als bei herkömmlichen Hackathons haben die Teams beim WCHL vier Monate Zeit, um sich zu konzentrieren, voll funktionsfähige Anwendungen für die Internet-Computer-Blockchain zu entwickeln, zu testen und einzusetzen. Die verlängerte Zeitspanne ermöglicht es den Entwicklern, mehr echte Produkte als Proof-of-Concepts zu entwickeln, und geht damit auf die bekannte Herausforderung der Branche ein, Hackathon-Projekte in nachhaltige Unternehmungen zu verwandeln.

"WCHL gibt Entwicklern das, wonach sie gefragt haben: echte Zeit, um sich zu konzentrieren und zu entwickeln, echte Unterstützung von Experten und echte Wege zum Wachstum", sagte Emilio Canessa, Director of Global Adoption bei der DFINITY Foundation. "Wir veranstalten nicht nur einen Hackathon, sondern schaffen ein Umfeld, das Entwickler brauchen, um erfolgreich zu sein. Vor allem aber wollen wir, dass diese Veranstaltung für Zehntausende von Entwicklern auf der ganzen Welt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird."

Zusätzlich zu einem weltweit offenen Track nutzt der Hackathon ein konsolidiertes Publikum von Entwicklern aus dem ICP HUBS Network, das sich über Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika und Asien erstreckt und sich um vier Phasen dreht:

Die Teilnehmer werden herausgefordert, voll funktionsfähige Anwendungen zu entwickeln, die auf der Internet Computer Blockchain laufen, und durchlaufen vier Auswahlrunden. Die Qualifikationsrunde, in der die Teams ihre Ideen einreichen und sich für die Teilnahme qualifizieren; die nationale Runde, in der 30 % der Teams ausgewählt werden; die regionale Runde, in der die besten Teams auf kontinentaler Ebene zusammenkommen; und das globale große Finale, in dem die besten Projekte auf globaler Ebene um Spitzenpreise und Auszeichnungen kämpfen.

Eine Jury, der prominente Mitglieder des ICP-Ökosystems und Branchenexperten angehören, wird die Projekte anhand der technischen Ausführung, der Benutzererfahrung und der praktischen Anwendbarkeit bewerten.


Anmeldungen sind möglich unter https://pthub.short.gy/wchl. Nehmen Sie jetzt teil und werden Sie ein Pionier bei der Gestaltung der Zukunft des Internets.

Über den Internet-Computer

Der Internet Computer (ICP) stellt eine vollständig dezentralisierte web3-Cloud-Plattform dar, die es Entwicklern ermöglicht, Code direkt auf der Blockchain einzusetzen, ohne auf Server oder eine zentrale Infrastruktur angewiesen zu sein. Dieses schnelle, kosteneffiziente und hoch skalierbare Protokoll definiert das Betriebsparadigma einer dezentralen web3-Plattform neu. ICP bietet die gleichen Funktionalitäten wie zentrale Clouds, jedoch mit einer wirtschaftlich effizienten Berechnung, erhöhter Sicherheit und schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeiten, die der dezentralen Technologie eigen sind.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://internetcomputer.org/ https://pthub.short.gy/wchl

Medienkontakt: DFINITY-Stiftung E-Mail: comms@dfinity.org

X: @dfintiy & @ICPHUBS