Eine offizielle Quelle von Avincis, dem Unternehmen, das für den Einsatz dieser schweren Löschflugzeuge in Portugal verantwortlich ist, teilte mit, dass das zweite Canadair-Ersatzflugzeug heute in Castelo Branco landen wird.
"Damit wird die Flotte der schweren Löschflugzeuge in Portugal wiederhergestellt", betonte das Unternehmen. Das erste Canadair-Ersatzflugzeug traf am Dienstag in Portugal ein.
Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich bei der heute eintreffenden Maschine um eine Canadair CL-215 mit Turbinentriebwerk, die mit der am Dienstag eingetroffenen Maschine identisch ist.
"Avincis setzt sich weiterhin für die Sicherheit und den Schutz der portugiesischen Bevölkerung und der lokalen Gemeinden ein und unterstützt die Behörden bei der Brandbekämpfung im ganzen Land", heißt es weiter.
Diese Flugzeuge werden die beiden Canadair ersetzen, die der Spezialeinheit für die Brandbekämpfung auf dem Lande (DECIR) zugewiesen sind und nicht mehr in Betrieb sind, wobei ein drittes Ersatzflugzeug ebenfalls nicht einsatzbereit ist, um im Falle von Ausfällen zu reagieren.
Nach diesen Ausfällen aktivierte Portugal den bilateralen Kooperationsmechanismus mit Marokko, das zwei Ersatz-Canadairs schickte, die seit Ende dieser Woche Teil der DECIR sind und vom Luftwaffenstützpunkt Monte Real aus operieren.
Eine der Canadair-Maschinen ist seit dem 31. Juli außer Betrieb, als sie bei einer Wasserladung auf dem Douro-Fluss einen Strukturschaden erlitt, und eine weitere Maschine hat nach Angaben aus Luftfahrtkreisen Probleme mit dem Triebwerk.
Am Montag erklärte ein Sprecher der portugiesischen Luftwaffe(FAP), die für die Vergabe von Aufträgen zur Bekämpfung von Waldbränden zuständig ist, gegenüber Lusa, dass das Unternehmen, das für das Leasing und den Betrieb der Flugzeuge verantwortlich ist, die außer Dienst gestellten Canadairs wieder in Betrieb nehmen muss und bei Nichterfüllung der Verträge mit Sanktionen rechnen muss.
Seit dem 2. August herrscht in Portugal Feueralarm, und in den letzten Wochen sind im Norden und in der Mitte des Landes mehrere Brände ausgebrochen, die bereits mehr als die Hälfte der rund 75.000 Hektar Land verbrannt haben, die in diesem Jahr verbrannt wurden.
Lesen Sie mehr...