Die Ausstellung, die sich über drei Räume der Fundação de Serralves ("Saal", "Zeitgenössisch" und "Kapelle") erstreckt, "vereint einige der wichtigsten Werke, die der Künstler in den letzten Jahren geschaffen hat, wie zum Beispiel "Frequenzen", sowie neue, speziell für diesen Anlass geschaffene Werke", wie zum Beispiel ein neues Gemälde aus seiner Serie "Manifestation", das in der Kapelle ausgestellt wird.

Oscar Murillo, Co-Preisträger des Turner-Preises 2019, erklärte gegenüber Journalisten, dass sich "Frequenzen" auf seine Biografie beziehe (Kolumbianer, der auf dem imaginären Äquator geboren wurde und seit seinem 10. Lebensjahr in London lebt), die die Idee der Freiheit fördere.

"Es gab mir die Idee, dass ich von dort komme, dass ich mich frei bewegen kann. Das Wandern und die Last des Wanderns von einer Seite zur anderen hat mich positiv traumatisiert", denn die Tugend der Bewegung von einem Teil der Welt in einen anderen, in der diese Zusammenarbeit begann, an Schwung und Energie zu gewinnen", war "der wichtigste Aspekt" seiner Praxis.

Im Museumssaal können Sie die seit 2013 entwickelte Ausstellung "Frequenzen" besichtigen, die aus bemalten Leinwänden besteht, die an den Schreibtischen von Schülern im Alter von 10 bis 16 Jahren in Schulen auf der ganzen Welt befestigt wurden, damit sie während des Unterrichts sechs Monate lang frei kratzen, zeichnen und schreiben konnten.

Im Falle der Ausstellung in Serralves wurden Schulen im Norden des Landes in das Projekt einbezogen. Die von den Schülern in Portugal angefertigten Leinwände sind für die Öffentlichkeit zugänglich und werden von anderen Leinwänden umgeben, an denen Murillo im Laufe der Jahre gearbeitet hat und die die Serie "Disrupted Frequencies" bilden, wobei die Farbe Blau, die für das Wasser steht, ein markantes Element im Werk des Künstlers ist.

"Frequenzen" ist "eine Art Bibliothek, in der jeder eine vielfältige und fast unendliche Anzahl von Essays schreiben kann", je nachdem, woher sie stammen, und ist auch "ein offener Essay, in den der Betrachter die Möglichkeit hat, sein eigenes Urteil und seine eigene Lektüre einzubringen".

In der "Halle" sind auch mehrere Uniformen ausgestellt mit Elementen, die digital aus den Zeichnungen auf den Schreibtischen der Studenten entnommen wurden. Murillo wirbt für "die Verschmelzung und Verbindung von Fallwerken, die sich über viele Jahre erstrecken", wobei er von dem kolumbianischen Ritual der Verbrennung von Bildnissen am Ende eines jeden Jahres abweicht, um "den Geist der Vielfalt, den kulturellen Nutzen, die Repräsentationen durch die Ideen der Arbeit und der Arbeiterklasse auf universelle Weise zu verschmelzen".