Die vorgezogenen Wahlen, die acht Monate nach den letzten Regionalparlamenten am 26. Mai stattfinden werden, folgen auf die Auflösung des Parlaments durch Präsident Marcelo Rebelo de Sousa als Reaktion auf die im Januar ausgelöste politische Krise. Die Bewerbungen mussten bis zum 15. April eingereicht werden, und am 22. April erließ der Präsident des Distrikts Madeira eine Verfügung, mit der alle Listen zugelassen wurden.

Die Nationale Demokratische Alternative (ADN) wurde auf dem Stimmzettel des regionalen Wahlkreises an erster Stelle aufgeführt, gefolgt vom Linksblock (BE), der Sozialistischen Partei (PS), Livre (L), der Liberalen Initiative (IL), React, Include, Recycle (RIR), der CDU - Einheitliche Demokratische Koalition, Chega (CH), der CDS Volkspartei (CDS-PP), die Landpartei (MPT), die Sozialdemokratische Partei (PPD/PSD), Mensch-Tier-Natur (PAN), die Portugiesische Arbeiterpartei (PTP) und "Juntos Pelo Povo" (JPP).

Nach der Abspaltung von der CDS, die in den letzten beiden Legislaturperioden in der Exekutive vertreten war, wird die PSD, die Madeira seit fast 50 Jahren regiert, nun mit getrennten Listen gegeneinander antreten. Die einzige Koalition, die immer wieder auftaucht, ist die CDU. Miguel Pita (ADN), Roberto Almada (BE), Nuno Morna (IL), Edgar Silva (CDU), Miguel Castro (CH), Válter Rodrigues (MPT), Miguel Albuquerque, Präsident Rücktritt der Exekutive Madeiras (PSD), Mónica Freitas (PAN) und Élvio Sousa (JPP) sind die Listenköpfe, die die meisten Kandidaten zu wiederholen scheinen.

Die PSD ist "verrottet, gefesselt, gefangen in einem Netz von Interessen", so die PS, die seit jeher ihre Position als größte Oppositionspartei auf Madeira behauptet und sich als "einzige Alternative" für die Führung der Regionalregierung sieht. Die ADN will die PSD daran hindern, eine absolute Mehrheit zu erlangen und hofft, ihr Wahlergebnis von vor sieben Monaten zu verbessern, als sie "unter den Erwartungen" blieb und keine Vertretung im Parlament errang. Die PSD/CDS-PP-Kombination erhielt 23 der 47 Mandate, die PS 11, die JPP fünf und die Chega vier; CDU, IL, PAN und BE wählten jeweils einen Abgeordneten.