Im Januar 2025 wurde eine neue Kategorie von Portwein eingeführt, der80 Jahre alter Tawny Port. Um diesen historischen Meilenstein zu feiern, ist Taylor's erfreut, diese seltene und limitierte Edition vorzustellen, die diesen bedeutenden Moment der Geschichte würdigt.

Diese exklusive Edition besteht aus genau 1.945 einzeln nummerierten Flaschen, eine Referenz an das Jahr 1945, als der Frieden in der Welt wiederhergestellt wurde.

Der Taylor's Victory Port ist ein Meisterwerk der Geduld und des Fachwissens. Dieser außergewöhnliche Tawny Port reifte acht Jahrzehnte lang in handgefertigten, gelagerten Eichenfässern und stellt den Höhepunkt von Taylors unübertroffener Handwerkskunst in der Herstellung feiner Portweine dar.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Um diese außergewöhnliche Mischung zu kreieren, hat Taylor's auf seine umfangreichen Reserven an sehr alten, in Fässern gereiften Portweinen zurückgegriffen, die sorgfältig in seinen historischen Kellern in Porto aufbewahrt werden. Unter diesen Reserven befindet sich ein Schatz an seltenen und historisch bedeutsamen Weinen, die nur einen winzigen Teil der besten alten Bestände des Hauses ausmachen. Nur in den seltensten Fällen werden diese seltenen Edelsteine enthüllt. Für Victory Port haben die erfahrenen Blender von Taylor einige dieser bemerkenswerten Jahrgänge sorgfältig ausgewählt.

Nach der Auswahl wurden die einzelnen Weine mit dem jahrhundertealten Know-how von Taylor harmonisch verschnitten, um eine nahtlose Integration von Aromen, Komplexität und Tiefe zu gewährleisten. Der Verschnitt durfte dann mehrere Monate lang in Fässern reifen, bis er eine perfekte Balance und Eleganz erreicht hatte.

"Dieser Wein ist nicht nur eine Hommage an einen entscheidenden Moment in der Geschichte, sondern auch an die Generationen, die vor uns kamen und die Welt, wie wir sie heute kennen, geformt haben", sagt Adrian Bridge, CEO von Taylor's. "Der Name Victory verkörpert die Widerstandsfähigkeit und den Geist, die unsere Ära geprägt haben, und es ist eine große Ehre für uns, diesen Wein als bleibende Hommage zu kreieren. Wir sind auch stolz darauf, diesen Wein als den ersten in der 80-jährigen Kategorie des IVDP (Port and Douro Wine Institute) vorzustellen, ein neuer Meilenstein in der Klassifizierung von Portwein."

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Der Name "Victory" erinnert nicht nur an die historischen Ereignisse von 1945, sondern spiegelt auch Taylors anhaltenden Erfolg als einen der angesehensten Namen in der Portweinindustrie wider. Seit mehr als drei Jahrhunderten steht Taylor's an der Spitze der Portweinproduktion und hat sich stets für Qualität, Tradition und Innovation eingesetzt. Diese neue Ausgabe markiert nicht nur ein wichtiges historisches Jubiläum, sondern führt auch eine neue Kategorie ein, die für künftige Generationen von Portweinliebhabern einen Maßstab setzen wird.

Jede der 1.945 Flaschen von Taylor's Victory Port ist einzeln nummeriert und wird in einer maßgeschneiderten Luxuskiste präsentiert, die die Bedeutung dieser Edition widerspiegeln soll. Die elegante, aus Eschenholz gefertigte Kiste verkörpert Raffinesse und Qualität und ist damit ein echtes Sammlerstück. Im Inneren ist der Flakon mit einem exklusiven Design von Taylor's versehen, in dem das Erbe der Marke präsentiert wird.

David Guimaraens, Chief Winemaker von Taylor's, fügt hinzu: "Die Herstellung von Taylor's Victory war eine wahre Liebesmüh. Der lange Reifeprozess dieses Portweins hat es uns ermöglicht, einen Wein von großem Charakter, Tiefe und Komplexität zu schaffen. Dieser Wein spiegelt die Geschichte, die Beharrlichkeit und die Kunstfertigkeit unseres Winzerteams wider, und wir hoffen, dass er von Portweinliebhabern auf der ganzen Welt genossen, geschätzt und in Ehren gehalten wird."

Der Victory Port von Taylor's zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Charaktertiefe und Persönlichkeit aus und ist damit ein passender Tribut an Widerstandsfähigkeit, Fortschritt und das Streben nach Frieden und Freiheit.

TASTING NOTE:

Reichhaltiges Mahagoni, das am Rand zu Kupfergold verblasst. Der Wein umhüllt die Nase mit einer herrlichen und berauschenden Mischung aus opulenten und verführerischen Aromen. Eine Welle von Rum und Rosinen, Melasse und Karamell überlagern sich mit zarten Noten von Kaffeebohnen, goldenen Sultaninen, süßem Zigarrenblatt, kombiniert mit einer eleganten Nussigkeit und dem subtilen Duft von feiner Eiche. Am Gaumen zeigen sich Anklänge von Muskatnuss, Lebkuchen, Anis und Quitte, gefolgt von einem Hauch von schwarzem Pfeffer, reichhaltigem Feigenpflaumenpudding und konfierter Aprikose.

Der Wein ist perfekt ausbalanciert mit seiner Süße, einem weichen, samtigen Gaumen, der von einer knackigen Säure angehoben wird, die dem Wein eine attraktive Frische und Eleganz verleiht. Der Abgang ist ungemein lang, fein strukturiert und wunderbar ausgewogen. Ein Wein mit einer unglaublichen Tiefe und Komplexität. Die perfekte Art und Weise, sich an ein so ergreifendes und historisches Ereignis zu erinnern, als am Ende des Zweiten Weltkriegs der Frieden erklärt wurde.